Gemeinde und Gemeindegründung

Gemeinde und Gemeindegründung

Gemeinde und Gemeindeleitung (Teil 4): Gemeinde und Gemeindegründung

Mose war der von Gott berufene, vorbereitete, autorisierte und gesegnete Leiter des Volkes Israel. Schon 40 Jahre führte er unbeirrt das Volk durch alle Krisen und Herausforderungen hindurch. Das Volk war an ihn gewöhnt. Sie kannten ihn und sie vertrauten ihm. Auf ihn schauten sie, wenn neue Probleme aufkamen oder Streit geschlichtet werden musste. Er hatte ihnen das Wort Gottes verkündet und erklärt. Er war die Führungspersönlichkeit, die das ganze Volk zusammenhielt und zugleich vor Gott für das Volk eintrat.…

Gemeindeordnung – Gemeinde und Gemeindegründung (Teil 3)

Gemeindeordnung[1] – dieses Thema sorgt bei vielen Christen vermutlich für Stirnrunzeln: Warum ist so etwas überhaupt wichtig? Was steht in einer Gemeindeordnung? Ist solch eine Ordnung überhaupt biblisch? Um auf diese Fragen zu antworten, möchte ich zuerst einen kurzen Überblick über die wesentlichen Inhalte einer Gemeindeordnung geben. Danach kommen wir zum Schwerpunkt dieses Artikels: der Notwendigkeit einer Gemeindeordnung für jede Gemeinde. Der Inhalt einer Gemeindeordnung Der Inhalt einer biblischen Gemeindeordnung wird zum großen Teil durch die Erklärung der Aufgaben und…

Gemeinde und Gemeindegründung – eine neue Serie (Teil 1)

„Denn es weiß gottlob ein Kind von sieben Jahren, was die Kirche ist…“[1] , so schrieb es Martin Luther vor knapp 500 Jahren in seinen Schmalkaldischen Artikeln. Zu diesem Zeitpunkt war diese Frage noch relativ leicht zu beantworten. Für Jahrhunderte hatte es in Westeuropa nur eine Kirche gegeben. Durch das Wirken Luthers und seiner Mitreformatoren entstand damals gerade eine zweite Kirche. Und trotzdem war die Situation noch recht übersichtlich. Heute ist die Situation deutlich komplizierter. Es gibt hunderte unterschiedlicher Kirchen…