Artikel von Didier Erne

Artikel von Didier Erne

Künstliche Intelligenz als eingeschränkte Sichtweise auf Gottes Schöpfung

Teil 1/3 der Serie: Künstliche Intelligenz: der digitalisierte Turmbau zu Babel In einer Welt, die von technischen Innovationen in atemberaubendem Tempo vorangetrieben wird, hat die Künstliche Intelligenz (KI) in kürzester Zeit eine bemerkenswerte Stellung eingenommen. Die Bewertung der künstlichen Intelligenz ist komplex und polarisiert die Meinungen. Während optimistische Enthusiasten die KI als Allheilmittel feiern, das viele der komplexesten Probleme über Nacht lösen kann, warnen Kritiker vor unerwarteten katastrophalen Auswirkungen, die durch den uneingeschränkten und leichtsinnigen Gebrauch der neuen Technologie entstehen…

Das Licht überwindet die Schatten der Klimahysterie (Teil 3)

Denn alles, was von Gott geboren ist, überwindet die Welt; und unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1Joh 5,4 Die grüne Bewegung ist in vielerlei Hinsicht eine einseitige und negative Strömung unserer Zeit. Nachdem im letzten Artikel ihre Schattenseiten beleuchtet wurden, soll in diesem Artikel eine christliche Antwort auf diese Bewegung gegeben werden. Zuvor wollen wir jedoch noch einmal einen Blick auf das Gesamtbild werfen, um uns einen Überblick zu verschaffen. Im ersten Artikel wurde argumentiert,…

Die Schattenseite der Umweltbewegung (Teil 2)

Die aber an mir sündigen, verletzen ihre Seele; alle, die mich hassen, lieben den Tod. Sprüche 8,36 Das Dilemma des Umweltschutzes Im letzten Beitrag wurde der Zusammenhang zwischen Umweltschutz und Religion diskutiert. Die These lautet, dass Umweltschutz in der modernen säkularisierten Gesellschaft ein verborgenes religiöses Bedürfnis darstellt. Klimapolitik kann als eine Art säkularisierte Ersatzreligion betrachtet werden, die von Klimalobbyisten und manipulativen Medien vorangetrieben wird. Um dem entgegenzuwirken, ist es notwendig, die legitime Sorge um die Schöpfung von der religiös motivierten…

Umweltschutz als säkularisierte Ersatzreligion (Teil 1)

… sie, welche die Wahrheit Gottes mit der Lüge vertauschten und dem Geschöpf Ehre und Gottesdienst erwiesen anstatt dem Schöpfer, der gelobt ist in Ewigkeit. Amen. Röm 1,25 Klima- und Gesinnungswandel Der Klimawandel und die vermeintliche Bedrohung unserer Existenz ist das vorherrschende Thema in vielen öffentlichen Diskussionen. Als Christen und als Kirche müssen wir uns dieser Diskussion stellen, aber auch den Zeitgeist hinterfragen: Warum wird dieses Thema so in den Vordergrund gerückt? Ist es nur die Angst vor der Zukunft…