BEKENNENDE KIRCHE Nr. 92

Das aktuelle Ausgabe der Bekennenden Kirche zum online Lesen oder herunterladen

Artikel

Grußwort des Schriftleiters

Denn Christus ist, als wir noch kraftlos waren, zur bestimmten Zeit für Gottlose gestorben. Nun stirbt kaum jemand für einen Gerechten; für einen Wohltäter entschließt sich vielleicht jemand zu sterben. Gott aber beweist seine Liebe zu uns dadurch, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,6-8 Es ist wieder Passionszeit – die Zeit, in der wir uns als Christen besonders bewusst machen, dass Jesus Christus für uns gestorben und auferstanden ist. Diese Botschaft ist das…

1. MOSE 22,1-19 – Die schwerste Prüfung Abrahams

Abraham ist einer der wichtigsten Männer in der Bibel. Ganze elf Kapitel verwendet Mose, um uns Abraham, sein Leben und seine Beziehung mit Gott vorzustellen. Wenn wir beim Lesen zu 1. Mose Kapitel 22 kommen, ist Abraham schon ein gestandener Gottesmann. Sein Glaubensleben hatte mit dem Auszug aus Haran im Alter von 75 Jahren und seinem anschließenden Einzug ins verheißene Land begonnen. Ein herausforderndes Leben In der neuen Heimat fand er aber nicht ein Leben in Ruhe und Frieden. Er…

Das neue Selbst und unsere Antwort als Christen (Teil 2)

Das neue Selbstverständnis… Im ersten Teil dieses Artikels haben wir erkundet, wie sich das innere Selbstverständnis im ehemals christlichen Westen durch langfristige, tiefgreifende Verschiebungen entscheidend verändert hat. Der Einzelne erschafft sich seine eigene Welt, anstatt sich an einer vorgegebenen Wirklichkeit zu orientieren. Die Sinngebung folgt aus der eigenen Bewertung, speist sich jedoch durch zahlreiche Außensignale. Der Selbstausdruck und die Betätigung der Außenwelt nehmen einen zentralen Platz im menschlichen Streben ein. Außenorientierung wird unumgänglich für die Definition der eigenen Identität. Unterstützt…

Verein und Finanzen – Teil 5 der Serie: Gemeinde und Gemeindegründung

Christen leben in der Welt, aber sie sind nicht von der Welt. Genauso ist die Gemeinde in der Welt, aber nicht von der Welt. Sie ist keine menschliche Erfindung und auch kein weltliches Unternehmen, sondern Gottes Werk und Gottes Bau. Darum muss Gemeinde nach Gottes Grundsätzen gebaut werden. Sie ist eine geistliche Institution. Dennoch möchte Gott, dass wir uns in konkreten, lokalen Gemeinden versammeln und dort persönliche Gemeinschaft miteinander haben. Er befiehlt, dass wir in der Welt ein erkennbares Zeugnis…

Neuerscheinung: Die Taufe

Als Jesus den Aposteln den Befehl gab, Jünger zu machen, gab er ihnen auch den Auftrag, diese auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu taufen.
Dr. Guy M. Richard nimmt uns mit auf eine Reise durch die Bibel und hilft uns zu verstehen, was die Bibel über die Taufe lehrt. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, dass Christen gnädig und liebevoll miteinander umgehen, selbst wenn sie beim Thema der Taufe zu unterschiedlichen Auffassungen kommen.

reformatio – Podcast der BEKENNENDEN KIRCHE

Über all da, wo es Podcast gibt, oder hier auf bekennende-kirche.de

Informationen

Apple PodcastsSpotifyGoogle PodcastsStitcherOvercastPocket CastsPodcast AddictCastbox