BEKENNENDE KIRCHE Nr. 101

Die aktuelle Ausgabe der Bekennenden Kirche zum online Lesen oder herunterladen

Artikel

Grußwort des Schriftleiters

Darauf nahmen die Schiffsleute Jona und warfen ihn ins Meer; und das Meer hörte auf mit seinem Wüten. Da bekamen die Männer große Ehrfurcht vor dem HERRN. Jona 1,15-16a Jeder Mensch fürchtet irgendetwas. Keine Frage – in unserem Wunsch, so zu sein wie Gott, wollen wir am liebsten nichts und niemanden fürchten. Aber, auch wenn wir es am liebsten leugnen würden – wir alle fürchten etwas. Besonders deutlich wird das bei einigen der großen Diktatoren der Weltgeschichte. Eigentlich hatten sie…

Wie wir eine skeptische Welt mit Gott konfrontieren können

Apostelgeschichte 17,16-34 Da stellte sich Paulus in die Mitte des Areopags und sprach: Ihr Männer von Athen, ich sehe, dass ihr in allem sehr auf die Verehrung von Gottheiten bedacht seid! Denn als ich umherging und eure Heiligtümer besichtigte, fand ich auch einen Altar, auf dem geschrieben stand: ‚Dem unbekannten Gott‘. Nun verkündige ich euch den, welchen ihr verehrt, ohne ihn zu kennen. Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darin ist, er, der Herr des Himmels…

Die Ideologie hinter Künstlicher Intelligenz – zwischen Fortschrittsglauben und transhumanistischer Eschatologie

Teil 2/3 der Serie: Künstliche Intelligenz: der digitalisierte Turmbau zu Babel Einleitung Nachdem im ersten Teil dieser Artikelserie die technischen Grundlagen und erkenntnistheoretischen Grenzen der Künstlichen Intelligenz (KI) beleuchtet wurden, widmet sich dieser zweite Beitrag der tiefer liegenden Ideologie, die bestimmte einflussreiche Strömungen der KI-Entwicklung und -Diskussion prägt. Dabei geht es nicht primär um die unbestreitbar nützlichen Anwendungen von KI als Werkzeug, sondern um die theologische Interpretation, die KI als einen entscheidenden, vielleicht sogar finalen Schritt in der Evolution der…

Vorherbestimmt?

Eine Rezension zu John C. Lennox: Vorher bestimmt? Die Souveränität Gottes, Freiheit, Glaube und menschliche Verantwortung[1] Die vorliegende Rezension erschien zuerst in Reformed Faith & Praxis, Bd. 3, Nr. 3, Dezember 2018, S. 52–62 und wurde in ihrer deutschsprachigen Fassung erstmals am 13.3.2025 auf theoblog.de veröffentlicht. Wir bedanken uns herzlich bei Ron Kubsch für die Übersetzung. In Auseinandersetzung mit Lennox verteidigt Anderson darin die reformatorische Ansicht, dass Gott in seiner Souveränität auch darüber bestimmt, wer gerettet wird. Diese – von…

Neuerscheinung: Die Taufe

Als Jesus den Aposteln den Befehl gab, Jünger zu machen, gab er ihnen auch den Auftrag, diese auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu taufen.
Dr. Guy M. Richard nimmt uns mit auf eine Reise durch die Bibel und hilft uns zu verstehen, was die Bibel über die Taufe lehrt. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, dass Christen gnädig und liebevoll miteinander umgehen, selbst wenn sie beim Thema der Taufe zu unterschiedlichen Auffassungen kommen.

reformatio – Podcast der BEKENNENDEN KIRCHE

Über all da, wo es Podcast gibt, oder hier auf bekennende-kirche.de

Informationen

Apple PodcastsSpotifyGoogle PodcastsStitcherOvercastPocket CastsPodcast AddictCastbox