Artikel über Gemeinde (Seite 2)

Die Gemeinde ist der Leib Christi: 1.Korinther 12,12–31
Der Apostel Paulus schreibt: Denn gleichwie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des einen Leibes aber, obwohl es viele sind, als Leib eins sind, so auch der Christus (1Kor. 12,12). Der menschliche Körper hat verschiedene Glieder und Organe mit sehr unterschiedlichen Aufgaben.

Der „Evangelisationsspaziergang“: Ein Weg zur Verkündigung des Evangeliums auf der Straße
Seit etwa zwei Jahren führen wir bei uns in der Bekennenden Evangelischen Gemeinde Osnabrück regelmäßig (ein- bis zweimal im Monat) sogenannte Evangelisationsspaziergänge durch. Diese erfolgen stets zu zweit. Sie erstrecken sich jeweils über einen Zeitraum von etwa 90 Minuten. Innerhalb dieser Zeit sprechen wir zwischen 10 und 15 Passanten aktiv an und verkünden ihnen das Evangelium, jedenfalls denen, die gesprächsbereit sind.

Licht und Finsternis: Die Antithese verstehen
Der große Theologe und christliche Philosoph Greg Bahnsen[1] erzählte einmal eine (erfundene) Geschichte von einem merkwürdigen Patienten:

Wie Kirchgemeinden und Verbände theologisch liberal werden
Theologischer Liberalismus: Eine Charakterisierung In diesem Beitrag untersuche ich Gründe, Vorgangsweisen und Argumente, die zur theologischen Liberalisierung in Kirchgemeinden und Verbänden beitragen.

Die Aktualität der 95 Thesen Luthers: Was hat die Kirche dir zu bieten?
Vor einigen Jahren wurde ein Video einer neu gegründeten Kirchengemeinde veröffentlicht, in dem sie ihre Arbeit vorstellte. Darin fragte man Menschen, was sie sich von einer Kirche wünschen. Eine Dame sagte, dass darauf geachtet werden solle, dass die Kirche allen Spaß mache.

Bobby Jamieson, Gesunde Lehre – Wie eine Gemeinde in der Liebe und Heiligkeit Gottes wächst.
Zweifellos leben wir in der von Paulus vorausgesagten Zeit, in der die Leute gesunde Lehre nicht ertragen (2Tim. 4,3). Biblische Lehre ist heute oft mit negativen Assoziationen behaftet und wird unter Evangelikalen zunehmend als langweilig, unnütz oder gar spalterisch angesehen.

Jeramie Rinne, Leitung durch Älteste. Wie man Gottes Volk wie Jesus als Hirten leitet
Dieser Titel aus der Reihe „9 Merkmale einer gesunden Gemeinde“ richtet sich sowohl an Älteste, Hirten (Pastoren), Aufseher und solche, die es werden wollen, als auch an die Gemeindeglieder, die die Aufgaben und Herausforderungen ihrer geistlichen Leiter besser verstehen wollen.

Gemeinden brauchen Hirten, die Gott fürchten
Und es geschah, als die Mauer gebaut war, da setzte ich die Türflügel ein; und die Torhüter, Sänger und Leviten wurden in den Dienst gestellt. Und ich gab meinem Bruder Hanani und Hananja, dem Obersten des Tempelbezirks, den Oberbefehl über Jerusalem. Denn er war ein zuverlässiger Mann und gottesfürchtiger als viele [andere]. (Neh. 7,1.2)

Jonathan Leeman: Gemeindemitgliedschaft. Wie die Welt sehen kann, wer zu Jesus gehört.
Mit diesem Buch ist ein weiterer Band der Reihe „9 Merkmale gesunder Gemeinden“ erschienen. Kommt Gemeindemitgliedschaft in der Bibel vor? Lehrt die Bibel so etwas wie Mitgliedschaft in einer örtlichen Gemeinde? Ich selbst bin in der Brüderbewegung geistlich groß geworden, die nur die allgemeine und informelle Gliedschaft am weltweiten Leib Christi anerkennt.

Jonathan Leeman, Gemeindezucht.
Die von Mark Dever gegründete Initiative 9 Marks of a Healthy Church [Neun Merkmale einer gesunden Gemeinde, 9marks.org] hat sich dem Anliegen verschrieben, den Bau biblisch gesunder Gemeinden zu unterstützen, indem neun wichtige Eigenschaften solcher Gemeinden herausgestellt werden: