Artikel von Ludwig Rühle (Seite 2)

Artikel von Ludwig Rühle (Seite 2)

Die Gemeinde ist der Leib Christi: 1.Korinther 12,12–31

Der Apostel Paulus schreibt: Denn gleichwie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des einen Leibes aber, obwohl es viele sind, als Leib eins sind, so auch der Christus (1Kor. 12,12). Der menschliche Körper hat verschiedene Glieder und Organe mit sehr unterschiedlichen Aufgaben.

Verliebt – Verlobt – Geschockt!

Joseph war Zimmermann und wollte gern heiraten. Er war verlobt mit Maria, einer wundervollen jungen Frau. Doch es geschah etwas absolut Unerwartetes: Maria beging Ehebruch! Es erwies sich, dass sie schwanger geworden war (Mt. 1,18).

Judas: Kämpft für den Glauben!

1. Einführung Judas, der Verfasser des gleichnamigen Briefes, war ein Bruder des Jakobus und damit auch ein Halbbruder von Jesus. Über sein Leben ist nichts Näheres bekannt. Laut 1.Korinther 9,5 war er verheiratet und zog ähnlich wie Petrus als Wortverkündiger umher. Der Brief lässt darauf schließen, dass er eine führende Stellung in den ersten Gemeinden bekleidete.

Beobachtungen im dritten Johannesbrief: Trotz Ärger – in Liebe für die Wahrheit

Warum sollen wir eigentlich Ärger und Schwierigkeiten auf uns nehmen? Wahrscheinlich wurden auch Sie schon Zeuge manchen Streites und mancher Uneinigkeit, auch in christlichen Kreisen oder in Ihrer Gemeinde. Wie oft gab und gibt es Ärger und Schwierigkeiten, und jedes Mal erhob sich dann die Frage: Soll man sich dennoch weiter einbringen, engagieren, aufopfernd helfen, spenden, beten usw.? Lohnt das? Bringt das etwas? Warum soll man dranbleiben, nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich mit dem Herzen? Der dritte Brief des…

Entweder unter Gottes Schutz oder unter Gottes Fluch: Anmerkungen zu 5.Mose 19 bis 25

1. Paragraph 219a – gegenwärtig höchst umstritten Der Paragraph 219a Absatz 1 StGB lautet: „Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft: Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (Paragraph 11 Absatz 3) seines Vermögensvorteils wegen oder in grob anstößiger Weise 1. eigene oder fremde Dienste zur Vornahme oder Förderung eines Schwangerschaftsabbruchs oder 2. Mittel, Gegenstände oder Verfahren, die zum Abbruch der Schwangerschaft geeignet sind, unter Hinweis auf diese Eignung anbietet, ankündigt, anpreist oder Erklärungen solchen Inhalts bekanntgibt, wird…

Warum Weihnachten?

Warum feiern wir Weihnachten? So lautet eine beliebte Umfrage in der Vorweihnachtszeit. Man will damit zeigen, wie wenig die Leute heute über die einfachsten Dinge wissen. Nun, wir kennen die Antwort: Wir feiern den Geburtstag des Sohnes Gottes. Aber warum entschied sich der Sohn Gottes, Fleisch und Blut anzunehmen und ein richtiger Mensch zu werden? Vier zentrale Antworten dazu, finden wir in Hebräer 2,14 und 15: Da nun die Kinder an Fleisch und Blut Anteil haben, ist er gleichermaßen dessen…

Die Top Ten unserer Götzen (Teil 1)

In meiner aktuellen Predigtreihe in unserer Bekennenden Evangelischen Gemeinde Osnabrück hören wir gerade auf das Fünfte Buch Mose. Besonders auffällig ist, dass neben vielen sehr aufschlussreichen Dingen in diesem Buch das Thema „Götzendienst“ ein Dauerbrenner ist.

5.Mose 1,1-5: Dies sind die Worte…

Das Fünfte Buch Mose ist eines der zentralsten Bücher im Alten Testament. Es schließt die fünf Bücher Mose ab, es ist das Hauptbuch des Gesetzes, und zusammen mit den anderen Büchern des Pentateuchs bildet es die Grundlage für alle weiteren Bücher des Alten und somit natürlich auch des Neuen Testaments.