
Lukas – Evangelist an die Reichen
Ich bin mir nicht sicher, wo (oder ob) G. K. Chesterton folgendes tatsächlich gesagt hat, aber es wird ihm häufig zugeschrieben (und es klingt auf jeden Fall sehr nach ihm): „Wir könnten lange darüber debattieren, ob Jesus an Feen glaubte oder nicht. Das ist eine spannende Frage. Leider ist es jedoch unmöglich, darüber zu streiten, ob Jesus glaubte, dass reiche Menschen in großen Schwierigkeiten stecken oder nicht – es gibt so viele Hinweise, dass dem so ist – es ist…

Frankfurter Erklärung
christlicher und bürgerlicher Freiheiten
Im Verlauf der Geschichte wird es für gewissenhafte Menschen manchmal notwendig, die Stimme gegen den Missbrauch von Macht zu erheben. Dies sollte nur nach gründlicher Überlegung und unter Gebet geschehen und in einer Haltung der Demut und der Achtung der von Gott eingesetzten Autoritäten. Ein solcher Protest sollte in der Hoffnung geäußert werden, dass staatliche Behörden, die Rechte und Freiheiten aushöhlen, ihrer Verantwortung als deren rechtmäßige Hüter wieder gerecht werden mögen. Einige besorgte Pastoren von verschiedenen Kontinenten haben sich aufgrund…

Hans-Werner Deppe: Lehrt die Bibel sola scriptura?
Wer hätte gedacht, dass die Bibel alle Generationen überlebt und bis heute die einzige Quelle für eine wahre Gottesbeziehung ist? Ja, wir können sogar garantiert davon ausgehen, dass sie auch unsere Zeit überlebt und weiter geliebt, gelesen und gelebt wird. Durch die Kirchengeschichte hindurch haben Satan und einflussreiche Menschen Versuche unternommen, der Heiligen Schrift ihre Bedeutung und ihren Einfluss zu rauben. Auch in jüngster Vergangenheit blieben die Angriffe nicht aus und wurden sogar intensiviert. Hans-Werner Deppe hat eine Schrift vorgelegt,…

Peter Schild: Eine Frau, die zu rühmen ist
Emanzipation, Frauenpower und Feminismus sind Schlagworte der heutigen Zeit. Doch was genau denkt Gott über eine Frau? Peter Schild geht im vorliegenden Buch auf die Frage ein, was die Heilige Schrift in wunderbarer Klarheit über das Wesen und den Wandel einer Frau mitteilt. Worum geht es in dem Buch? Dieses kleine Büchlein geht auf eine Predigt zurück. Schilds Motivation zur Ausarbeitung zeigt sich in folgenden Worten: „Wer Ihn fürchtet, auf Sein Wort hört, sein Herz gemäß Gottes heiligem Wort verändern…

Grußwort des Schriftleiters
Paulus weiß, was auch immer ihm geschieht: Das Wort Gottes ist durch nichts aufzuhalten. Wissen wir das auch?

Wortverkündigung aus Hohelied 8,8–10: Tür oder Mauer – Unterweisung in einer geheiligten Sexualität
Dass das Christsein vor dem Bereich unserer Geschlechtlichkeit nicht haltmacht, sagt das Wort Gottes unmissverständlich. Genaueres dazu in der Wortverkündigung aus dem Hohelied.

Brauchen wir Bekenntnisse? (Teil 2)
Anhand von drei Bekenntnissen aus der Reformationszeit wird uns vor Augen geführt, warum Bekenntnisse wichtig sind.

Mein Herz soll frohlocken in deinem Heil – Psalm 13,6
Wohl jeder von uns hat gelegentlich den Eindruck, er sei am Ende. Darum ist dieser kurze Artikel für alle wichtig.

Gemeinde und Gemeindegründung: Gemeinde nach Gottes Willen – biblische Grundlagen (Teil 2)
Es geht um Grundlegendes und um Unterscheidungen im Blick auf die Gemeinde.

Christliche Beziehungspflege – 1. Thessalonicher 2,17–3,13
Aus einem neutestamentlichen Brief erhalten wir einige Prinzipien und Richtlinien für das Miteinander in der Gemeinde.