Artikel über Heiligung

Das Buch Esther (Teil 2): Drei Phasen in Esthers Lebensweg
Im ersten Teil der Serie zum Buch Esther ging es um die Frage: Warum wird Gott in diesem Buch kein einziges Mal erwähnt? Beim ersten Lesen des Buches dominiert die mächtige Gestalt eines menschlichen Königs die Handlungen. Das Buch Esther fordert den Leser aber auf, einen zweiten Blick auf die Geschichte zu wagen und nach Gottes Handeln Ausschau zu halten. Dann wird offensichtlich: Gott hat jedes Detail von langer Hand geplant. Die Antwort lautet demnach: Gott wird in dem Buch…

Grußwort des Schriftleiters
Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater gegeben, dass wir Kinder Gottes heißen sollen! Darum kennt uns die Welt nicht, weil sie ihn nicht kennt. 1.Johannes 3,1 Mit diesem Ausruf der Freude und der zuversichtlichen Gewissheit grüße ich Sie zu dieser Ausgabe der Bekennenden Kirche. Natürlich haben Sie es sofort bemerkt: Unsere Zeitschrift hat eine neue Aufmachung. Doch darüber später mehr. Zunächst wollen wir uns auf das Wort Gottes, das oben zitiert wurde, konzentrieren. Staunen Es ist ein Kennzeichen…

Wortverkündigung aus 1.Mose 41,50–52: In der Welt leben heißt in der Fremde leben
Einleitung[1] Der Abschnitt, unter den wir uns in der Wortverkündigung stellen, schildert einen Ausschnitt aus dem Leben Josephs. Es ist ein Ereignis, ziemlich bald nachdem er zum zweiten Mann in Ägypten erhöht worden war. In der gesamten Bibel haben wir wohl keinen anderen Menschen, über dessen Leben wir so viele Details erfahren wie über Joseph. Angefangen von seiner Jugend, seinem jungen Erwachsenenalter bis hin zu seinem Tod gibt uns die Heilige Schrift einen Gesamtabriss von Josephs Lebens. Wenn ich recht…

„Zürnt ihr, so sündigt nicht“ – Was die Bibel zum Thema „Zorn“ sagt
Peters Herz pocht wie wild in seiner Brust. Er fühlt seinen eigenen Herzschlag in seiner Halsschlagader. Sein ganzer Körper ist überhitzt, und er ist gleichsam unfähig, sich selbst zu beruhigen. Er ist bereit zuzuschlagen. Auf wen, fragen Sie? Er ist bereit, seine Frau zu schlagen, die Gefährtin seiner Jugend, die Mutter seiner Kinder.

Wortverkündigung aus Hebräer 13,5: Der Baum der Dankbarkeit
[1] Wenn ein Baum gesund ist, wenn er gute, gesunde Früchte im Überfluss hervorbringt, dann wissen wir über ihn zweierlei: erstens: Es fließt starkes Leben durch diesen Baum; zweitens: Wir wissen, dass seine Wurzeln tief in den Erdboden ragen, sodass er von dort Leben empfängt. Wenn das, was man äußerlich wahrnimmt, echt ist, hat es seine Ursache in einem inneren Leben, und dieses wiederum hat eine Quelle.

In der Krise des mittleren Alters in der Gottesfurcht wachsen Wenn Ansprüche und Wirklichkeit auseinanderklaffen
Die Midlife-Krise sei out, sagen mir viele Jüngere. Sie hätten diese bereits Ende Zwanzig nach dem Einstieg in den Beruf durchgestanden. Gleichwohl fällt mir auf: Viele in meinem Alter (Mitte Vierzig) erleben einen „disruptiven”, das heißt einen alles durcheinanderwerfenden Umbruch.

Wortverkündigung zu 2.Mose 20,22 bis 23,33: Gottes spezielles Gesetz
Überflüssige Gebote? Wenn man die Bibel von vorne bis hinten durchliest, fallen einem zahlreiche Begründungen ein, über diesen Abschnitt schnell hinwegzugehen. Denn dort begegnet man Geboten wie: Wenn ich einen Brunnen grabe, diesen aber nicht abdecke und ein Esel hineinfällt, dann muss ich Schadensersatz für den Esel bezahlen (2Mos. 21,33.34). Die meisten Menschen in unseren Breiten haben noch nie einen Brunnen gegraben, und sie besitzen wohl auch keinen Esel. Schon von daher scheint es nicht notwendig zu sein, sich länger…

Versuchungen widerstehen nach Jakobus 1,1-18
Christsein ist herausfordernd. Auch wenn Christen hier in Deutschland für gewöhnlich nicht um ihres Glaubens willen verfolgt und getötet werden, so erleben Christen trotzdem Herausforderungen unterschiedlicher Art.

Unzufriedenheit
Wir alle kennen Menschen, die anscheinend dauerhaft unzufrieden sind. „Dem- oder derjenigen kann man es auch nicht recht machen“, sagt man dann gerne. Vielleicht regen wir uns manchmal über unzufriedene Menschen auf, vielleicht bemitleiden wir sie auch von Zeit zu Zeit.

Die Top Ten unserer Götzen (Teil 2)
Zur Erinnerung: Im ersten Teil ging es um die Themen Gesundheit, Erfolg, Macht und Anerkennung, Schönheit, Sport und Liebe.