Leseempfehlungen

Leseempfehlungen

Arthur Pink, Das Leben des Elia

In Das Leben des Elia untersucht Arthur W. Pink (1886-1952) in 35 Kapiteln den großen Propheten und seine Relevanz für heute. Das Werk ist am besten als eine Art Andachtsbuch zu verstehen. Pink richtet den Blick auf Gott, auf Elia, auf Israel, auf König Ahab, die Witwe von Zarpat und viele weitere Personen aus Elias Geschichte mit dem Ziel, Lektionen für das eigene geistliche Leben daraus zu ziehen. Obwohl Pink immer wieder Textauslegung betreibt, ist sein Buch kein Kommentar. Der…

Walter Künneth, Mit dem Leben fertig werden

Walter Künneth (1901-1997) war Pfarrer in der bayrischen Landeskirche und gehörte während der Zeit des Nationalsozialismus zur Bekennenden Kirche. Er war Mitbegründer der Bekenntnisbewegung Kein anderes Evangelium und Gegner der liberalen Theologie. Insbesondere die Forderung nach einer Entmythologisierung des Neuen Testaments kritisierte er deutlich. Das Büchlein Mit dem Leben fertig werden ist eine von drei kleinen Schriften Künneths, die Sola Gratia Medien neu aufgelegt hat. Die Texte waren ursprünglich Rundfunkansprachen, die Künneth Anfang der 1960er Jahre im Südwestrundfunk gehalten hat.…

Dane Ortlund, Wie Gott uns verändert

Wahre Veränderung in unserem Glaubensleben – das wünschen wir uns doch alle. Viele Christen hadern oft damit, dass sie in ihrem Leben mit Christus wenig Fortschritt sehen. Sie fragen sich, ob eine Veränderung hin zu Jesus überhaupt stattfindet und verzweifeln schnell, weil sie so wenig von dieser Veränderung sehen. Alte Sünden holen uns immer wieder ein, die Veränderung, die wir anstreben, bleibt aus. Wir machen uns Vorsätze, die wir brechen, und merken, dass uns die Kraft zu dieser Veränderung fehlt.…

Dane Ortlund, Du bist mein Fels

Die Psalmen sind ein von vielen Christen geschätztes Buch. Sie helfen uns, unsere Gefühle und Nöte in Worte zu fassen, drücken aber gleichzeitig auch die tröstende Stärke und Liebe Gottes aus. So waren die Psalmen in der Geschichte der Kirche eins der beliebtesten biblischen Bücher, wenn es um die tägliche Bibellese ging. In den letzten Jahren wurden viele Andachtsbücher veröffentlicht, die die Psalmen als Grundlage für die tägliche Andacht benutzen. Denn die Psalmen haben einen seelsorgerlichen Charakter. Aber Ortlunds Buch…

Cecil Frances Alexander, Gott hat alles so schön gemacht

„Gott hat alles so schön gemacht“ ist ein Bilderbuch, das Kindern die Vielseitigkeit der Schöpfung und die Schöpfermacht Gottes nahebringen will. Der Fokus liegt dabei auf den Bildern. Mit farbenfrohen Motiven werden Stadt und Land, Wiesen und Wälder, Antarktis und Savanne, Mensch und Tier vorgestellt. Dieses Buch wird aufgrund seines leicht zugänglichen Stils sicherlich vielen Kindern (und Erwachsenen) gefallen. Die Bilder sind voll mit einprägsamen Mustern, Kontrasten und Motiven, ohne dabei durch übermäßig viele Details überladen zu wirken. Zusätzlich gibt…

Martin Luther, Tägliche Andachten

Wie der Titel schon verrät, handelt es sich dabei um ein Andachtsbuch mit Texten von Martin Luther. Es sind Predigten, vor allem aus dem Neuen Testament, die in einzelne Andachten aufgeteilt wurden. Das Werk ist eine Neuauflage, das Original erschien bereits 1875, wobei sich das Andachtsbuch am Kirchenkalender orientierte. Für die jetzige Überarbeitung wurden die Andachten anhand des Kalenderjahres organisiert. Es wurden nur leichte sprachliche Änderungen vorgenommen, was dazu führt, dass man gelegentlich auf Schachtelsätze und ungewöhnliche Formulierungen stößt, aber…

Michael Reeves, Menschen des Evangeliums

Mit dem Prädikat „evangelikal“ werden viele unterschiedliche Gruppierungen und Gemeinden bezeichnet. Ob fundamentalistische Strömungen, politisch konservative Christen in den USA oder bibeltreue Gemeinden weltweit – der Begriff ist sehr dehnbar und umfasst vieles. Michael Reeves geht der wahren Bedeutung dieses Begriffes in seinem Buch „Menschen des Evangeliums“ auf den Grund. Sein Anliegen ist es, „evangelikal“ als „evangeliumszentriert“ zu definieren. Für ihn ist es zentral, das Evangelium im Mittelpunkt zu haben und vom Evangelium geprägt zu werden. Gegründet in der Dreieinigkeit…

Joel R. Beeke, Die Familienan-dacht neu entdeckt

„Jede Gemeinde strebt nach Wachstum. Erstaunlicherweise versuchen jedoch nur wenige Gemeinden, das interne Gemeindewachstum zu fördern, indem sie die Notwendigkeit betonen, Kinder in den Wahrheiten der Bibel zu erziehen. Nur wenige gläubige Eltern beschäftigen sich ernsthaft mit der Frage, warum viele Teenager nur äußerlich mitleben, oder warum sie so wenig Interesse an der biblischen Wahrheit haben und sich der Welt hingeben. Ich glaube, dass einer der Hauptgründe für dieses Scheitern darin liegt, dass der Familienandacht zu wenig Bedeutung beigemessen wird.“…

R.C. Sproul, Jeder ist ein Theologe

Es ist wichtig, dass wir uns mit Gott und seinem Wort auseinandersetzen. Theologie, also die „Lehre von Gott“ ist in keinem Fall unwichtig. Und diese wichtige Aufgabe sollte die Gemeinde nicht nur den Pastoren und Ältesten überlassen. Vielmehr sollte sich jeder Christ bewusst machen, dass es auch seine Aufgabe ist, Gottes Wort zu studieren und über Gott und sein Wort nachzudenken. Anders gesagt: Jeder ist ein Theologe. In diesem Buch hilft R.C. Sproul Christen dabei, sich Wissen aus den verschiedenen…

Michael Reeves: Freude am Beten

Zu Beginn dieses kurzen Booklets macht Reeves auf wenigen Seiten deutlich, wie wichtig das Thema Gebet ist, und dass uns oft die Motivation zum Beten fehlt. Er zeigt, dass das Gebet keine abstrakte Übung oder Ähnliches ist, sondern dass es sich beim Beten um eine zentrale Form der Glaubensausübung handelt. Nach einer kurzen Definition ermutigt und motiviert er den Leser mehr zu beten und geht dann in mehreren Kapiteln der Frage nach, wie man das tun sollte. Dabei gelingt es…