Leseempfehlungen (Seite 2)

Leseempfehlungen (Seite 2)

Hans-Werner Deppe: Lehrt die Bibel sola scriptura?

Wer hätte gedacht, dass die Bibel alle Generationen überlebt und bis heute die einzige Quelle für eine wahre Gottesbeziehung ist? Ja, wir können sogar garantiert davon ausgehen, dass sie auch unsere Zeit überlebt und weiter geliebt, gelesen und gelebt wird. Durch die Kirchengeschichte hindurch haben Satan und einflussreiche Menschen Versuche unternommen, der Heiligen Schrift ihre Bedeutung und ihren Einfluss zu rauben. Auch in jüngster Vergangenheit blieben die Angriffe nicht aus und wurden sogar intensiviert. Hans-Werner Deppe hat eine Schrift vorgelegt,…

Peter Schild: Eine Frau, die zu rühmen ist

Emanzipation, Frauenpower und Feminismus sind Schlagworte der heutigen Zeit. Doch was genau denkt Gott über eine Frau? Peter Schild geht im vorliegenden Buch auf die Frage ein, was die Heilige Schrift in wunderbarer Klarheit über das Wesen und den Wandel einer Frau mitteilt. Worum geht es in dem Buch? Dieses kleine Büchlein geht auf eine Predigt zurück. Schilds Motivation zur Ausarbeitung zeigt sich in folgenden Worten: „Wer Ihn fürchtet, auf Sein Wort hört, sein Herz gemäß Gottes heiligem Wort verändern…

Matthew Henry, Eine Familie mit Gott im Zentrum

Man stelle sich vor, die Familie besteht nicht nur aus Vater, Mutter und Kind, sondern Gott selbst ist ein Mitglied der Familie und Bewohner des Hauses. Welcher Segen geht davon auf die ganze Familie aus! Wie herrlich und wichtig ist es, dass man sich innerhalb der Familie geistlich austauschen und erbauen kann! Wie groß ist das Vorrecht, das wir als christliche Väter und Mütter haben! Aber wie groß ist auch die Verantwortung! Denn so, wie wir unser Familienleben und vor…

John Bunyan, Eintreten in seine Gegenwart

John Bunyans gesammelte Werke umfassen mehr als zweitausend Seiten in drei dicken Bänden. Mehr als ein Dutzend seiner Werke wurden nach seinem Tod publiziert, die meisten von ihnen im Jahr 1692. Aber The Acceptable Sacrifice – das ist das hier vorliegende Buch – war die erste der posthumen Veröffentlichungen Bunyans. In diesem Buch legt Bunyan einen einzigen Vers aus einem der Bußpsalmen Davids aus: Die Opfer Gottes sind ein zerbrochener Geist; ein zerbrochenes und zerschlagenes Herz wirst du, Gott, nicht…

Jonathan Edwards, Wahre Erweckung

Wenn wir in der Kirchengeschichte nach einem Prediger Ausschau halten, bei dem Reformation und Erweckung miteinander verschmolzen sind, können wir uns kaum ein besseres Beispiel vorstellen als den aus den Neuenglandstaaten stammenden Jonathan Edwards (1703–1758). Edwards war reformiert. Seine Schriften über die Erweckung sind deswegen von einzigartiger Bedeutung, weil er dieses Phänomen aus nächster Anschauung beobachten durfte. Eine Erweckung, die tiefgreifende Auswirkungen auf das Connecticut Valley während des Winters von 1734/1735 hatte, begann in Northampton, Massachusetts. In der dortigen Kirche…

Mez McConnell und Mike McKinley, Gemeinde am Brennpunkt. Wie wir als Gemeinde den Bedürftigen und sozial Benachteiligten helfen können

In letzter Zeit haben Christen ein starkes Anliegen dafür entwickelt, Armen und sozial Schwachen zu helfen und ganze Gesellschaften zu „transformieren“. Oft stehen dabei aber die zeitlichen Bedürfnisse im Fokus und die Botschaft tendiert zu einem „sozialen Evangelium“, das zwar Nächstenliebe predigt und praktiziert, dem aber oft das Herzstück des Wesens Gottes und seines Weges der Versöhnung mit ihm fehlt. Der ganze heilsbringende Ratschluss Gottes kann in eine Armutsgegend nur durch Gottes Mittel hineingetragen werden – und das ist die…

Hansjürg Stückelberger, Demokratie, Freiheit und christliche Werte: Liebe heilt die Gesellschaft

Hansjürg Stückelberger (*1930) hat verschiedene Missions- und Hilfsorganisationen in der Schweiz gegründet. Im Vorwort nennt Stückelberger den Hauptgrund, der ihn zum Verfassen dieses Buches bewegt hat: „Wir befinden uns in einer geistig-geistlichen Auseinandersetzung, die von Jahr zu Jahr heftiger wird“ (S. 8). Mit diesem Buch will er einen Beitrag dazu leisten, Christen zu ermutigen und Nichtchristen die Plausibilität des christlichen Glaubens aufzuzeigen. Das Buch gliedert sich in zehn Kapitel, wobei der Autor mit einem geschichtlichen Abriss über die antiken Hochkulturen…

Ada Schouten-Verrips, Ein Katechismus für dich

Dieses Buch soll eine Hilfe sein, Kindern auf der Grundlage des Heidelberger Katechismus die wichtigsten biblischen Grundlehren zu vermitteln. Es versteht sich als Leitfaden, um die Inhalte einer der wichtigsten Bekenntnisschriften der Reformation in den Köpfen und Herzen der Kinder zu verankern. Dabei hält es sich eng an den Text des Katechismus und versucht, die alten Worte verständlich zu machen. Das Buch ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Die Texte sind ansprechend und kindgerecht verfasst, aber durchaus so, dass…

C.H. Spurgeon, Eine Verteidigung des Glaubens

Es ist ein Faktum, das gerne verschwiegen wird: Der „Fürst der Prediger“, Charles Haddon Spurgeon, war ein bekennender Calvinist. Seine Bedeutung für das Reich Gottes ist offensichtlich, weshalb ihn viele für sich vereinnahmen möchten. Doch nicht jeder nimmt ihn aus Furcht vor dieser Tatsache als Ganzes. Oft werden seine calvinistischen „Schwachstellen“ ignoriert, hin und wieder werden diese sogar verfälschend zensiert. Sola Gratia Medien korrigiert nun diese verstümmelte Sicht auf Spurgeon, indem sie das Kapitel Eine Verteidigung des Calvinismus aus dessen…

Thomas Watson, Alles dient zum Besten

Dieses Buch hat schon über 300 Jahre viele Christen mit der göttlichen Wahrheit erquickt. Nun wurde es endlich wieder auf Deutsch zugänglich gemacht. Es handelt sich um die Auslegung des Puritaners Thomas Watson über Römer 8,28. Für mich war die Lektüre sehr segensreich. Ich bin dem Verlag Sola Gratia Medien sehr dankbar, dass er dieses Buch neu veröffentlicht hat. Der Verfasser gliedert die Aussage des Apostels in drei Teile. Diese sind folgende: Teil I: Alles dient zum Besten (Das Vorrecht…