BK 100

Grußwort des Schriftleiters
Und der König Ahasveros legte dem Festland und den Inseln des Meeres einen Tribut auf. […] Der Jude Mordechai war der Nächste nach dem König Ahasveros und groß unter den Juden und beliebt bei der Menge seiner Brüder, weil er das Beste seines Volkes suchte und zum Wohl seines ganzen Geschlechts redete. Esther 10,1.3 Mit diesen beiden Versen aus dem letzten kurzen Kapitel des Buchs Esther grüße ich Sie zu dieser 100. Jubiläumsausgabe der Bekennenden Kirche. Die aufregende Geschichte rund…

Ein nützlicher Diener im Reich Gottes werden
Nimm Markus zu dir und bringe ihn mit; denn er ist mir sehr nützlich zum Dienst. 2. Timotheus 4,11 Was kennzeichnet einen fähigen Diener im Reich Gottes? Was macht jemanden aus, auf den die Gemeinde auf keinen Fall verzichten möchte? Woran erkennt man jemanden, der nützlich für die Gemeindearbeit ist? Diese Fragen sind nicht leicht zu beantworten, aber sie sind zentral für unser Verständnis vom Dienst im Reich Gottes. In diesem Vers geht es um einen solchen ‚nützlichen Diener‘. Sein…

Künstliche Intelligenz als eingeschränkte Sichtweise auf Gottes Schöpfung
Teil 1/3 der Serie: Künstliche Intelligenz: der digitalisierte Turmbau zu Babel In einer Welt, die von technischen Innovationen in atemberaubendem Tempo vorangetrieben wird, hat die Künstliche Intelligenz (KI) in kürzester Zeit eine bemerkenswerte Stellung eingenommen. Die Bewertung der künstlichen Intelligenz ist komplex und polarisiert die Meinungen. Während optimistische Enthusiasten die KI als Allheilmittel feiern, das viele der komplexesten Probleme über Nacht lösen kann, warnen Kritiker vor unerwarteten katastrophalen Auswirkungen, die durch den uneingeschränkten und leichtsinnigen Gebrauch der neuen Technologie entstehen…

Die bleibende Botschaft des Buches Numeri (4. Mose)
Gottes Treue und Erziehung seines Volkes Das Buch Numeri, das vierte Buch Mose, mag auf den ersten Blick wenig spektakulär erscheinen. Sein Name – abgeleitet von den Volkszählungen zu Beginn (4Mos 1,1 – 4,49) und im zweiten Teil (4Mos 26,1-65) – lässt nicht sofort erahnen, welche tiefen theologischen Wahrheiten es beinhaltet. Doch hinter diesen Zählungen verbirgt sich eine größere Erzählung – die Geschichte von Gottes Treue zu seinem Volk und seiner erzieherischen Führung durch Zeiten der Prüfung. Der hebräische Titel…

Gemeinde und Gemeindegründung (Teil 12): Gegenseitige Verantwortung in der Gemeinde
Christus ist nicht einfach nur mit seiner Gemeinde, er ist in seiner Gemeinde. Als Gemeinde sind wir mit Heiligem Geist getränkt und durch ihn in Christus hineingetauft. Er ist in uns und wir sind in ihm. Er identifiziert sich mit seiner Gemeinde und seine Gemeinde mit ihm. So schreibt es Paulus der zerstrittenen Gemeinde in Korinth. Es ist jedoch interessant, dass er in diesem Abschnitt das Wort Gemeinde gar nicht verwendet. Stattdessen spricht er vom Leib Christi – ein starkes…

100 Ausgaben Bekennende Kirche – Rückblick und Ausblick
Wir schauen zurück auf 25 Jahre – und 100 Ausgaben Bekennende Kirche. Vielleicht gehören Sie schon seit der ersten Ausgabe zu unseren Lesern. Vielleicht ist dieses Heft hier aber auch die erste Ausgabe, die sie überhaupt in den Händen halten. Wie auch immer – ein Vierteljahrhundert sind ein geeigneter Zeitabschnitt, um einen Blick zurückzuwerfen. Denn oft werden wir gefragt: Wer seid ihr eigentlich? Was ist euer Ziel? Und: Was motiviert euch? Um diese Fragen zu beantworten, ist es sinnvoll einen…

Arthur Pink, Das Leben des Elia
In Das Leben des Elia untersucht Arthur W. Pink (1886-1952) in 35 Kapiteln den großen Propheten und seine Relevanz für heute. Das Werk ist am besten als eine Art Andachtsbuch zu verstehen. Pink richtet den Blick auf Gott, auf Elia, auf Israel, auf König Ahab, die Witwe von Zarpat und viele weitere Personen aus Elias Geschichte mit dem Ziel, Lektionen für das eigene geistliche Leben daraus zu ziehen. Obwohl Pink immer wieder Textauslegung betreibt, ist sein Buch kein Kommentar. Der…

Walter Künneth, Mit dem Leben fertig werden
Walter Künneth (1901-1997) war Pfarrer in der bayrischen Landeskirche und gehörte während der Zeit des Nationalsozialismus zur Bekennenden Kirche. Er war Mitbegründer der Bekenntnisbewegung Kein anderes Evangelium und Gegner der liberalen Theologie. Insbesondere die Forderung nach einer Entmythologisierung des Neuen Testaments kritisierte er deutlich. Das Büchlein Mit dem Leben fertig werden ist eine von drei kleinen Schriften Künneths, die Sola Gratia Medien neu aufgelegt hat. Die Texte waren ursprünglich Rundfunkansprachen, die Künneth Anfang der 1960er Jahre im Südwestrundfunk gehalten hat.…

Dane Ortlund, Wie Gott uns verändert
Wahre Veränderung in unserem Glaubensleben – das wünschen wir uns doch alle. Viele Christen hadern oft damit, dass sie in ihrem Leben mit Christus wenig Fortschritt sehen. Sie fragen sich, ob eine Veränderung hin zu Jesus überhaupt stattfindet und verzweifeln schnell, weil sie so wenig von dieser Veränderung sehen. Alte Sünden holen uns immer wieder ein, die Veränderung, die wir anstreben, bleibt aus. Wir machen uns Vorsätze, die wir brechen, und merken, dass uns die Kraft zu dieser Veränderung fehlt.…

Dane Ortlund, Du bist mein Fels
Die Psalmen sind ein von vielen Christen geschätztes Buch. Sie helfen uns, unsere Gefühle und Nöte in Worte zu fassen, drücken aber gleichzeitig auch die tröstende Stärke und Liebe Gottes aus. So waren die Psalmen in der Geschichte der Kirche eins der beliebtesten biblischen Bücher, wenn es um die tägliche Bibellese ging. In den letzten Jahren wurden viele Andachtsbücher veröffentlicht, die die Psalmen als Grundlage für die tägliche Andacht benutzen. Denn die Psalmen haben einen seelsorgerlichen Charakter. Aber Ortlunds Buch…