Artikel über 2. Mose

2. Mose 2,1-10 Gottes stilles Handeln
Und ein Mann aus dem Haus Levi ging hin und nahm eine Tochter Levis zur Frau. Und die Frau wurde schwanger und gebar einen Sohn. Und als sie sah, dass er schön war, verbarg sie ihn drei Monate lang. Als sie ihn aber nicht länger verbergen konnte, nahm sie ein Kästchen aus Schilfrohr und bestrich es mit Asphalt und Pech und legte das Kind hinein; und sie legte es in das Schilf am Ufer des Nils. Aber seine Schwester stellte…

Die bleibende Botschaft des Buches Exodus (2. Mose)
Erzählungen, Lieder und Gesetzestexte wechseln sich im zweiten Buch Mose ab. So entsteht möglicherweise der Eindruck einer losen Textsammlung. Doch dieser Eindruck täuscht. Es ist eine übergreifende Handlung erkennbar, die die verschiedenen Textgattungen miteinander verbindet. Das Buch erzählt die frühe Geschichte des Volkes Israel. Häufig wird das Thema der Befreiung als Hauptthema genannt, worauf auch der lateinisch-griechische Name des Buches, Exodus, also Auszug, hinweist. Im Mittelpunkt steht der Auszug Israels aus der Sklaverei in Ägypten. Zwei Herausforderungen Schon hier steht…

2. Mose 24 und 32: Gut, besser, am besten – Gott!
Darauf nahm Mose das Buch des Bundes und las es vor den Ohren des Volkes. Und sie sprachen: Alles, was der HERR gesagt hat, das wollen wir tun und darauf hören! Da nahm Mose das Blut und sprengte es auf das Volk und sprach: Seht, das ist das Blut des Bundes, den der HERR mit euch geschlossen hat aufgrund aller dieser Worte! Da stiegen Mose und Aaron, Nadab und Abihu und 70 von den Ältesten Israels hinauf; und sie sahen…

Die Zehn Gebote bei den alttestamentlichen Propheten
Die Zehn Gebote gehören zu den wichtigsten Regeln, die Gott uns in der Heiligen Schrift für ein gelingendes Leben geschenkt hat. Deswegen sind sie in den Fünf Büchern Mose zweimal überliefert: 2. Mose 20,1–17 und 5. Mose 5,6–21. Die Gliederung ist folgendermaßen: