Artikelübersicht

Artikelübersicht

Grußwort des Schriftleiters

Was ist der Mensch, dass du an ihn gedenkst, und der Sohn des Menschen, dass du auf ihn achtest? Du hast ihn ein wenig niedriger gemacht als die Engel; mit Herrlichkeit und Ehre hast du ihn gekrönt. Du hast ihn zum Herrscher über die Werke deiner Hände gemacht; alles hast du unter seine Füße gelegt. Psalm 8,5-7 Das ansonsten häufig ereignisarme politische Sommerloch fiel in diesem Jahr in Deutschland aus. Es galt im Vorfeld drei neue Richter ans Bundesverfassungsgericht zu…

2. Mose 2,1-10 Gottes stilles Handeln

Und ein Mann aus dem Haus Levi ging hin und nahm eine Tochter Levis zur Frau. Und die Frau wurde schwanger und gebar einen Sohn. Und als sie sah, dass er schön war, verbarg sie ihn drei Monate lang. Als sie ihn aber nicht länger verbergen konnte, nahm sie ein Kästchen aus Schilfrohr und bestrich es mit Asphalt und Pech und legte das Kind hinein; und sie legte es in das Schilf am Ufer des Nils. Aber seine Schwester stellte…

Prüfende Fragen an unser Familienleben

Die meisten Christen kennen die traurige Geschichte, wie Rebekka und Jakob den Isaak überlisteten und so sicherstellten, dass Jakob und nicht Esau den Erstgeburtssegen erhielt (1Mos 27). Wenn wir die Begebenheit studieren, sind wir erschrocken, wie schnell Rebekka bereit war, ihren Ehemann zu betrügen. Ebenfalls bestürzt uns, wie rasch Jakob bereit war, dem listigen Vorschlag der Mutter zu folgen. Beide, Mutter und Sohn, steckten unter einer Decke, um Ehemann und Vater hinters Licht zu führen. Aufgrund des Sündenfalls gibt es…

Was bedeutet es, dass Gott heilig ist?

Ihr sollt heilig sein; denn ich, der HERR, euer Gott, bin heilig. (3.Mose 19,2) Gyula Bagoly[1] Heiligkeit ist etwas, das wir anstreben sollten und was Gott von uns verlangt. Dennoch gibt es etwas in uns, das uns zögern lässt, die Idee der Heiligkeit wirklich zu lieben. Unter vielen Gründen möchte ich mit diesem einen beginnen: Es gibt viele Missverständnisse über die Heiligkeit Gottes. Der Schweizer Theologe Karl Barth (1886-1968) und einige andere Liberale[2] verwendeten den Begriff ‚der ganz Andere‘, um…

KI zwischen Segen und Versuchung – Eine christliche Bewertung von Chancen und Risiken

Teil 3/3 der Serie: Künstliche Intelligenz: der digitalisierte Turmbau zu Babel Die vorliegende Artikelserie hat uns auf eine Reise durch die komplexe Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) geführt. Eine Reise, die nun im dritten Teil zu ihrem praktischen Höhepunkt gelangt. Nachdem wir im ersten Teil die reduktionistische Weltanschauung der KI durchleuchteten und im zweiten Teil die dahinterliegende transhumanistische Ideologie des Homo Deus kritisch hinterfragten, wenden wir uns nun der entscheidenden Frage zu: Wie soll der Christ im Alltag mit dieser…

Gemeinde und Gemeindegründung (Teil 14): Die Frau des Pastors

Sieben Frauen. Sieben unterschiedliche Geschichten. Eine Sache, die sie verbindet: Die Liebe zu Christus, zu ihrem Mann und der Gemeinde. Dieser Artikel basiert auf Interviews mit Pastorenfrauen verschiedener Gemeinden. Einige von ihnen erzählen aus jahrzehntelanger Erfahrung, während andere gerade am Beginn ihres Lebens als Pastorenehefrau stehen. Die meisten von ihnen durften Schritt für Schritt in diese Position hineinwachsen. Eine der Frauen hingegen beschreibt schmunzelnd, wie sie durch die Heirat in eine völlig neue Rolle katapultiert wurde. Was ist deine größte…

Alistair Begg: Das Jesus-Manifest. Authentisch Christ sein im 21. Jahrhundert.

Was aber nennt ihr mich Herr, Herr und tut nicht, was ich euch sage? (Lk 6,46) In dem kleinen Büchlein Das Jesus-Manifest befasst sich der amerikanische Pastor Alistair Begg mit der ‚Feldrede‘ aus Lukas 6,17-49. Diese Rede nimmt er zum Anlass, die Christen im 21. Jahrhundert mit den Worten Jesu zu einem neuen, gegenkulturellen Lebensstil aufzurufen. Dieser Lebensstil ist aber eigentlich uralt. Denn Jesus selbst verlangt das von uns, lädt uns aber auch dazu ein. Was zeichnet Christen für Begg…

J. C. Ryle: Praktische Glaubenslehre

J. C. Ryle (1816-1900) war Bischof in der anglikanischen Kirche und setzte sich entschieden für ihre geistliche Erneuerung und die Stärkung des bibeltreuen Flügels ein. Mit großem evangelistischem Eifer warnte er vor der Gefahr eines bloßen Namenschristentums und legte den Schwerpunkt auf eine lebendige, persönliche Frömmigkeit. Sein Werk Practical Religion ist eine Sammlung von Aufsätzen, die genau diese Erneuerung des Einzelnen und der Kirche zum Ziel haben. Der Sola Gratia Verlag will dieses Werk nun in sechs Einzelbänden herausgeben, wobei…

Henry Scudder: Als Christ im Alltag leben

Henry Scudder war ein englischer Theologe, der in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wirkte. Eine Buchempfehlung für sein Hauptwerk „Als Christ im Alltag leben“ zu schreiben, ist zugleich einfach und schwierig. Einfach, weil das Buch schon von Größen wie John Owen wärmstens empfohlen wurde – was will man da noch hinzufügen? Schwierig, weil es sich um fast 500 Seiten über das christliche Leben handelt: Wie fasst man das in Kürze zusammen und wem kann man es schmackhaft machen? Spezialthemen…

Grußwort des Schriftleiters

Darauf nahmen die Schiffsleute Jona und warfen ihn ins Meer; und das Meer hörte auf mit seinem Wüten. Da bekamen die Männer große Ehrfurcht vor dem HERRN. Jona 1,15-16a Jeder Mensch fürchtet irgendetwas. Keine Frage – in unserem Wunsch, so zu sein wie Gott, wollen wir am liebsten nichts und niemanden fürchten. Aber, auch wenn wir es am liebsten leugnen würden – wir alle fürchten etwas. Besonders deutlich wird das bei einigen der großen Diktatoren der Weltgeschichte. Eigentlich hatten sie…