Artikel über Weihnachten (Seite 3)

Alle Jahre wieder? Warum nach der Geburt Jesu nicht alles beim Alten bleiben kann
Wortverkündigung zu Titus 2,11–14 Einleitung Alle Jahre wieder nehmen wir zur Weihnachtszeit das gleiche Phänomen wahr: Kirchen, sonst eher mäßig besucht, platzen aus allen Nähten. Menschen strömen in die Gottesdienste. Da anders der Andrang kaum bewältigt werden kann, werden mehrere Gottesdienste angeboten. Wer zu spät kommt, also nicht mindestens eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn anwesend ist, hat trotzdem häufig Pech: Er wird nicht selten keinen bequemen und hörfähigen Platz finden. Oft wird er sich sogar mit einem Stehplatz begnügen müssen.

Wortverkündigung zu Lukas 2,1
„Es begab sich in jenen Tagen, dass ein Befehl von dem Kaiser Augustus ausging, dass der ganze Erdkreis sich erfassen lassen sollte.“ Lukas 2,1 Zweifellos gehört dieser Vers zu den bekanntesten der Heiligen Schrift. Auf den ersten Blick kommt er uns recht sachlich vor. Deswegen lesen wir schnell über ihn hinweg, zumal wir wissen: Gleich hören wir vom Stall in Bethlehem, der Krippe und dann von den Hirten und Engeln.

Lukas 1,67–80: Überraschender Besuch – der Lobgesang des Zacharias
Im Folgenden drucken wir eine Adventspredigt ab, die der Verfasser am 9.12.2007 in der Bekennenden Evangelischen Gemeinde Hannover (BEGH) gehalten hat. Der Text wurde für den Druck leicht überarbeitet und gekürzt.1 Bitte lesen Sie zuerst den Abschnitt in einer guten Bibelübersetzung. Wann haben Sie zum letzten Mal überraschenden Besuch bekommen? Manchmal löst das beim Besuchten eine seltsame Mischung von Freude und Schrecken aus. Auch unser Predigtabschnitt handelt von einem Überraschungsbesuch.