Leseempfehlungen (Seite 7)

Leseempfehlungen (Seite 7)

Christian Timothy George, Charles H. Spurgeon – Der Fürst der Prediger

Mitdiesem Band beginnt der Voice of Hope Verlag eine neue Reihe: Glaubensvorbilder. Einige Zitate aus diesem Buch sollen Sie auf den Geschmackbringen: „Als ich von meiner Sünde überführt wurde, wusste ich, wasGerechtigkeit Gottes ist. Wie kann Gott gerecht sein und mich, der ich schuldigbin, dennoch rechtfertigen?“ Diese Frage quälte Spurgeon eine lange Zeit,obwohl er getauft, christlich erzogen und belehrt wurde, die Bibel las undtäglich betete.

Hans-Werner Deppe: Meine Bibel Notizen (Leinenausgabe oder Ringbuchausgabe)

Es ist erfreulich, dass viele junge Christen die Gewohnheit haben, Notizbücher zu gebrauchen, um bei ihrer persönlichen „Stillen Zeit“ oder bei Predigten das mitzuschreiben, was sie aus dem Wort Gottes lernen. Um diesen Wunsch nach sinnvoll geordneten Notizen zu unterstützen und zu fördern, hat der Betanien Verlag nun ein Notizbuch herausgegeben, das nicht nur äußerlich sehr hochwertig und ansprechend ist (eine Ausgabe in echtem Leinen), sondern auch der von Jesus selbst gelehrten Herangehensweise an sein Wort folgt. Der Herr Jesus…

David Helm: Auslegungspredigten. Wie wir heute Gottes Wort verkündigen.

Dieses Buch aus der Reihe „9 Merkmale gesunder Gemeinden“ verfolgt zwei Ziele: Erstens will es eine Einführung in textauslegendes Predigen vermitteln, und zweitens will es Predigern helfen, zu prüfen, ob sie mit einem Bibelabschnitt angemessen umgehen. Denn mit ihrem Bestreben, vom Abschnitt der Heiligen Schrift rasch zur Anwendung zu kommen, damit man um jeden Preis praktisch predigt und den Bibeltext auf die Gegenwart überträgt, verfallen Prediger leicht in einen notorischen Fehler, den Helm als „blindes Klammern an Kontextualisierung“ bezeichnet.

John Bunyan, Gnade im Überfluss

„Ich sah einen Mann dastehen, der war gekleidet in schmutzige Lumpen … ein Buch in der Hand und eine große Last auf seinem Rücken.“