Artikel über Künstliche Intelligenz

KI zwischen Segen und Versuchung – Eine christliche Bewertung von Chancen und Risiken
Teil 3/3 der Serie: Künstliche Intelligenz: der digitalisierte Turmbau zu Babel Die vorliegende Artikelserie hat uns auf eine Reise durch die komplexe Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) geführt. Eine Reise, die nun im dritten Teil zu ihrem praktischen Höhepunkt gelangt. Nachdem wir im ersten Teil die reduktionistische Weltanschauung der KI durchleuchteten und im zweiten Teil die dahinterliegende transhumanistische Ideologie des Homo Deus kritisch hinterfragten, wenden wir uns nun der entscheidenden Frage zu: Wie soll der Christ im Alltag mit dieser…

Die Ideologie hinter Künstlicher Intelligenz – zwischen Fortschrittsglauben und transhumanistischer Eschatologie
Teil 2/3 der Serie: Künstliche Intelligenz: der digitalisierte Turmbau zu Babel Einleitung Nachdem im ersten Teil dieser Artikelserie die technischen Grundlagen und erkenntnistheoretischen Grenzen der Künstlichen Intelligenz (KI) beleuchtet wurden, widmet sich dieser zweite Beitrag der tiefer liegenden Ideologie, die bestimmte einflussreiche Strömungen der KI-Entwicklung und -Diskussion prägt. Dabei geht es nicht primär um die unbestreitbar nützlichen Anwendungen von KI als Werkzeug, sondern um die theologische Interpretation, die KI als einen entscheidenden, vielleicht sogar finalen Schritt in der Evolution der…

Künstliche Intelligenz als eingeschränkte Sichtweise auf Gottes Schöpfung
Teil 1/3 der Serie: Künstliche Intelligenz: der digitalisierte Turmbau zu Babel In einer Welt, die von technischen Innovationen in atemberaubendem Tempo vorangetrieben wird, hat die Künstliche Intelligenz (KI) in kürzester Zeit eine bemerkenswerte Stellung eingenommen. Die Bewertung der künstlichen Intelligenz ist komplex und polarisiert die Meinungen. Während optimistische Enthusiasten die KI als Allheilmittel feiern, das viele der komplexesten Probleme über Nacht lösen kann, warnen Kritiker vor unerwarteten katastrophalen Auswirkungen, die durch den uneingeschränkten und leichtsinnigen Gebrauch der neuen Technologie entstehen…