Artikel von 2016

Artikel von 2016

Auf der Suche nach wahrem Trost

Wortverkündigung zu Lukas 2,25-35 Wo finde ich Trost? Alle Menschen suchen Trost, ausnahmslos jeder! Bei armen, kranken oder leidenden Menschen ist das offensichtlicher als bei reichen, gesunden und glücklichen. Aber alle suchen Trost. Sie suchen Trost gegen dieses ungute Gefühl, dass irgendetwas mit ihrem Leben nicht stimmt, Trost gegen das lähmende Gefühl, dass uns irgendwann der Tod erwartet und danach das Unbekannte kommt: Vielleicht kommt nach dem Tod nichts, vielleicht aber kommt auch die große Abrechnung vor dem Schöpfer? So…

Charles H. Spurgeon, Ratschläge für Prediger. 22 Lektionen für die Verkündigung der Heiligen Schrift

Charles H. Spurgeon (1834-1892) wurde nicht nur „Fürst der Prediger“ genannt, sondern er hat selbst ein fruchtbares Predigerseminar mit 800 Studenten geleitet. Seinen Schülern hat er die in diesem Buch enthaltenen Lektionen erteilt und sie in gedruckter Form herausgegeben. Neben seiner „Schatzkammer Davids“ ist dieser Klassiker wohl Spurgeons bestes Werk.

Hans-Werner Deppe. Der BibelStarter. Bibelleseplan für Einsteiger

Hans-Werner Deppe. Der BibelStarter. Bibelleseplan für Einsteiger Was kann man Neubekehrten an Hilfen für das junge Glaubensleben geben? Wie kann man jungen Leuten helfen, mit dem regelmäßigen und fortlaufenden Bibellesen zu beginnen? Bisher gab es dazu recht wenig Material. Einführungen in die Bibel oder in den Glauben sind meistens thematisch geordnet und vermitteln wenig Überblick über Gottes Heilsgeschichte von der Schöpfung über den Sündenfall, den vielen Verheißungen und dem Daseinszweck Israels, den Erlöser in die Welt zu bringen.

Der Christ und die Zunge

Ich erinnere mich noch ganz genau: „Ja, ich will!“ Mit diesen Worten war ich verheiratet. Dadurch, dass meine Frau und ich es ausgesprochen haben, wurde unsere Ehe rechtsgültig. Unser gesprochenes Wort hat das bewirkt. Wenn ich daran zurückdenke, fällt mir auf, wie mächtig meine Zunge sein kann. Ich gebe zu, vor einer Standesbeamtin zu stehen ist nicht gerade alltäglich, aber auch im täglichen Leben gilt: Das, was wir sagen, hat eine unglaubliche Macht. Sowohl die Worte, die ich spreche, als…

„Ihr Ehemänner, liebt eure Frauen!“ Epheser 5,25-33

Nachdem wir in der letzten Ausgabe der Bekennenden Kirche den Willen Gottes für die Ehefrau beleuchtet haben, soll es dieses Mal um die Aufgaben des Ehemanns gehen. Ich spreche hier als Betroffener, nicht nur weil ich verheiratet bin, sondern weil ich in meinen Aufgaben oft versage. Was ich hier schreibe, „predige“ ich deshalb zuerst mir selbst.

Lobe Gott mit deinem Bibelstudium!

Warum wir auf Gottes Wort hören sollen „Öffne mir die Augen, damit ich die Wunder sehe in deinem Gesetz“ (Ps. 119,18). Mit diesen Worten beginnen wir oft unsere Familienandacht. Haben Sie schon einmal ein Kind beobachtet, das seine Augen zudrückt? Den Unterschied zwischen geöffneten und geschlossenen Augen zu erfahren ist für ein Kind eindrucksvoll. Ohne göttliche Hilfe gleichen wir einem Menschen mit geschlossenen Augen. In gleichem Atemzug bekennen wir, dass wir uns nicht selbst Gesetz sind, sondern einen Gesetzgeber über…

In Zeiten höchster Eitelkeiten: Die Aktualität von Luthers Auslegung des Buches Prediger (Teil 4)

Seit dem 31. Oktober 1517, dem Tag, der in die Geschichte als Reformationstag eingegangen ist, befand sich Martin Luther in unerbittlicher Auseinandersetzung mit dem römischen Papsttum und dessen Lehren. Diese Konfrontation spiegelt sich auch in seiner Vorlesung über das Buch Prediger wider, die der Reformator in der zweiten Hälfte des Jahres 1526 hielt.

Der Blick auf die nächste Generation: Lektionen vom Übergang auf die nächste Generation am Beispiel Josuas

Der Generationenbruch Es kommt die Stunde der Wahrheit für jede neue Generation, der Moment, in dem das Außerordentliche vorbei ist und das ordentliche Leben anfängt. Das war auch zur Zeit Josuas so. Nachdem die Landnahme beendet war, wurde jeder in sein Erbteil entlassen. Die Israeliten gingen in ihren Alltag. Jetzt kam zum Tragen, was Mose vor der Überquerung des Jordan dem Volk nochmals eindringlich zugerufen hatte: Ich nehme heute Himmel und Erde gegen euch zu Zeugen: Ich habe euch Leben…

Alle Segnungen fließen aus dem Versöhnungswerk Gottes

Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! In diesem Psalm ist von der Schöpfung Gottes die Rede und – namentlich am Ende – vom Segen Gottes und vom Ernten. Aber David redet nicht nur darüber, sondern er singt davon. Er jubiliert über das, was Gott getan hat: Du suchst das Land [oder: die Erde] heim und bewässerst es und machst es sehr reich. Der Strom Gottes hat Wasser in Fülle. Du lässt ihr Getreide gut geraten, denn so bereitest du das Land…
  • 1
  • 2