Auf der Suche nach wahrem Trost
- 01 Dezember 2016
- von
- Jochen Klautke
Wortverkündigung zu Lukas 2,25-35
Wo finde ich Trost?
Alle Menschen suchen Trost, ausnahmslos jeder! Bei armen, kranken oder leidenden Menschen ist das offensichtlicher als bei reichen, gesunden und glücklichen. Aber alle suchen Trost. Sie suchen Trost gegen dieses ungute Gefühl, dass irgendetwas mit ihrem Leben nicht stimmt, Trost gegen das lähmende Gefühl, dass uns irgendwann der Tod...
Orientierung am Übergang zur zweiten Lebenshälfte – Jesaja 40
- 01 Dezember 2015
- von
- Hanniel Strebel
Vor kurzem bin ich statistisch in der Lebensmitte angelangt. Vierzig Jahre war in früheren Zeiten Endstation des irdischen Lebens, heute hat man damit gerade die erste Lebenshälfte abgeschlossen. Statistisch. Die ersten 20 Jahre wuchs ich in die Gesellschaft hinein, formell beendet durch den Auszug aus dem elterlichen Haus. Die nächsten 20...
Drei Dinge, die du wissen musst: Die tragenden Balken unseres Glaubens
- 01 September 2014
- von
- Hanniel Strebel
Kürzlich sahen wir uns als Familie Fotos vom Umbau eines Hauses an. Die Besitzer hatten das ganze Gebäude ausgehöhlt. Nur einige Balken blieben übrig, die das gesamte Gebäude stützten. Dies ist ein treffendes Bild für das, worum es in diesem Beitrag geht: Was sind die tragenden Balken unseres Glaubens?
...Wortverkündigung: Prediger 7,10
- 01 Oktober 2013
- von
- Jürgen-Burkhard Klautke
Sprich nicht: „Wie kommt es, dass die früheren Tage besser waren als diese?“ Denn nicht aus Weisheit fragst du so!
Prediger 7,10
Wenn wir diese Anweisung aus dem vielfach unbekannten und gelegentlich leider auch wenig geschätzten Buch recht verstehen, zerbricht sie in unserem Leben einen lähmenden Bann, versetzt uns in einen weiten Raum und
Die Antwort des Glaubens: Harre auf Gott!
- 01 Juli 2013
- von
- Rudolf Tissen
Wir Menschen, sofern wir nicht stumm sind, reden während unseres Lebens mit tausenden von Menschen. Mit einigen wechseln wir viele Worte, mit anderen nur sehr wenige. Es gibt Menschen, mit denen wir uns gar nicht austauschen, und es gibt Menschen, mit denen wir sehr viel sprechen.
Menschen, mit denen wir sehr...
Was bleibt…
- 01 Juni 2012
- von
- Rudolf Tissen
Vermutlich brauche ich niemanden daran zu erinnern, dass wir, obwohl nicht von der Welt, doch in der Welt sind. Unser Herr hat uns kein sorgloses Leben versprochen. Vielmehr macht das Wort Gottes unmissverständlich klar, dass es uns nicht nur geschenkt ist, an Christus zu glauben, sondern auch für ihn zu...
Die Seelsorgemethodik des wunderbaren Ratgebers
- 01 Juni 2012
- von
- Brad Beevers
In welchem Bereich des Glaubens und Lebens benötigt die Gemeinde, der Leib Christi, am dringendsten eine Reformation? Jedes Jahrhundert hat seine besonderen Kämpfe. Der Teufel greift die Gemeinde Gottes nicht immer in der gleichen Weise an. Nicht in jeder Epoche sieht es gleich aus, zur Wahrheit...
Wortverkündigung: Psalm 62,2
- 01 September 2011
- von
- Jürgen-Burkhard Klautke
„Nur auf Gott wartet still meine Seele. Von ihm kommt meine Rettung.“
Psalm 62,2
In den vergangenen Wochen und Monaten stieß ich immer wieder auf diesen Psalm.
Beim Lesen des ganzen Psalms fällt ein kleines Wort ins Auge, weil es uns immer wieder begegnet. Es ist das unscheinbare „nur„. Damit beginnt der oben zitierte Vers....
Wortverkündigung: Prediger 7,10
- 01 Juli 2011
- von
- Jürgen-Burkhard Klautke
„Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“ Lukas 24,5
Christus, der Lebende
Fast nebenbei erfahren wir auf diese Weise einen wunderbaren Namen unseres Herrn und Heilands: der Lebende!
Diese frohe Botschaft ist gültig für jeden Tag, also auch jetzt in dieser Sommerzeit: Jesus Christus, der Sohn Gottes lebt!
...Gehorsam und Freude – wie passt das zusammen?
- 01 April 2011
- von
- Thomas Herwing
Wann hört man schon einmal eine Predigt zum Thema Gehorsam? Wie oft werden wir von anderen Christen zum Gehorsam angespornt oder ermutigen selbst andere dazu? Trügt der Schein, dass man in evangelikalen Kreisen versucht, das Wort „Gehorsam“ nicht allzu häufig in den Mund zu nehmen? „Gehorsam“ klingt zu drastisch, zu fordernd, zu gesetzlich. Dabei gibt...