Der von Anfang war wurde Fleisch
- 01 Dezember 2014
- von
- Klaus Brammer
Gleich in den ersten Versen des ersten Johannesbriefes geht es um die Menschwerdung des Sohnes Gottes. Es fällt auf, wie abrupt dieser Brief einsetzt. Aus den Briefen der Apostel Paulus und Petrus kennen wir es anders. Hier aber erfolgt keine Begrüßung, keine Vorstellung des Schreibers, und auch eine Anrede an die Adressaten...
Wortverkündigung: Johannes 10,37-38
- 01 Juli 2013
- von
- Jürgen-Burkhard Klautke
„Wenn ich nicht die Werke meines Vaters tue, so glaubt mir nicht! Tue ich sie aber, so glaubt doch den Werken, wenn ihr auch mir nicht glaubt, damit ihr erkennt und glaubt, dass der Vater in mir ist und ich in ihm!“
Johannes 10,37.38
Der Sohn Gottes sagte dieses Wort in einer der letzten...
Wortverkündigung: Johannes 1, 18
- 01 Dezember 2012
- von
- Jürgen-Burkhard Klautke
„Niemand hat Gott je gesehen. Der eingeborene Sohn, der im Schoß des Vaters ist, der hat Aufschluss über ihn gegeben.“
Johannes 1,18
Die Beobachtung ist nicht originell: In der breiten Öffentlichkeit gerät die wahre Bedeutung der Adventszeit und des Weihnachtsfestes immer stärker in...
Wortverkündigung: Johannes 8,43.44
- 01 September 2012
- von
- Jürgen-Burkhard Klautke
„Warum versteht ihr meine Sprache nicht? Weil ihr mein Wort nicht hören könnt. Ihr habt den Teufel zum Vater, und was euer Vater begehrt, das wollt ihr tun.“
Johannes 8,43.44
Jesus sprach diese Worte während einer scharfen Auseinandersetzung mit den Juden. Bei diesem Wortwechsel ging es dem Sohn Gottes um das Verstehen seiner Worte....
„Lazarus, komm heraus!“
- 01 September 2012
- von
- Carsten Linke
Unser heutiges Schriftwort und das gesamte 11. Kapitel des Johannesevangeliums gehören sicher zu den bekanntesten Abschnitten der Heiligen Schrift. Das ist nicht überraschend, denn die Wunder, die Jesus während seines irdischen Dienstes tat, ziehen naturgemäß großes Interesse auf sich. Und unter all diesen Wundern nimmt die Auferweckung des Lazarus einen sehr prominenten...
Wortverkündigung: Johannes 19,30
- 01 März 2012
- von
- Jürgen-Burkhard Klautke
„Es ist vollbracht!“ (Johannes 19,30)
Der Ruf des Siegers„Es ist vollbracht!“ So lautet das vorletzte der sieben Worte, die uns aus dem Mund unseres gekreuzigten Heilands überliefert sind. Unmittelbar danach neigte der Herr sein Haupt und übergab den Geist. Der Evangelist Lukas berichtet, dass er dabei mit lauter Stimme rief: „Vater, in deine Hände befehle...
Jesus Christus offenbart den Namen Gottes
- 01 März 2012
- von
- Carsten Linke
Das 17. Kapitel des Johannesevangeliums wird gemeinhin als das Hohepriesterliche Gebet bezeichnet. Der Grund liegt darin, dass Jesus Christus hier als Haupt und Mittler seiner Gemeinde vor Gott für die Seinen eintritt. Er tritt als ihr Hohepriester im Gebet vor Gott, um ihm einerseits ihre Belange aufzutragen, ihn aber andererseits auch in...
Wortverkündung: Johannes 1, 11-12
- 01 Dezember 2011
- von
- Jürgen-Burkhard Klautke
Er kam in sein Eigentum, und die Seinen nahmen ihn nicht auf. Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er die Macht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben.
Johannes 1,11.12
Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit erinnern wir uns daran, dass der Sohn Gottes in...