Den Heidelberger Katechismus in der Familie nutzen
- Juni 2018
- |
- Erik Raymond
[1] Kürzlich fragten mich mehrere Leute, wie man in der Familie den Heidelberger Katechismus einsetzen könne, namentlich bei der Unterweisung von Kindern. Dazu dieser kurze Artikel.
...Drei Dinge, die du wissen musst: Die tragenden Balken unseres Glaubens
- September 2014
- |
- Hanniel Strebel
Kürzlich sahen wir uns als Familie Fotos vom Umbau eines Hauses an. Die Besitzer hatten das ganze Gebäude ausgehöhlt. Nur einige Balken blieben übrig, die das gesamte Gebäude stützten. Dies ist ein treffendes Bild für das, worum es in diesem Beitrag geht: Was sind die tragenden Balken unseres Glaubens?
...Die Auferstehung von Jesus stellt unsere Auferstehung sicher
- Juni 2014
- |
- Jochen Klautke
„Christus ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden!“ Mit diesen Worten grüßen sich Christen auf der ganzen Welt, nicht nur, aber ganz besonders am Auferstehungssonntag.
Jesus war drei Tage zuvor am Kreuz gestorben. Er hatte dort die Sünde seines Volkes ein für alle Mal weggenommen, indem er den auf uns lastenden Zorn Gottes...
Die bekennende Gemeinde – Warum Bekenntnisse unverzichtbar sind
- April 2011
- |
- Carl Trueman
Warum sind Bekenntnisse wichtig? Warum sind sie unverzichtbar? Bevor ich auf diese und weitere Fragen eingehe, möchte ich eine Vorbemerkung machen: Es geht mir im Folgenden nicht darum, ein Plädoyer für ein bestimmtes Bekenntnis zu halten. Vielmehr möchte ich darlegen, warum es überhaupt gut und sinnvoll ist, Bekenntnisse und Katechismen in der Gemeinde zu haben.
...