Grußwort des Schriftleiters
- September 2020
- |
- Jürgen-Burkhard Klautke
Wenn ihr mit Christus auferweckt seid, so sucht das, was droben ist, wo der Christus ist, sitzend zur Rechten Gottes. Sinnet nach dem, was droben ist, nicht nach dem, was auf Erden ist. Kolosser 3,1.2
Mit diesem Wort aus dem Kolosserbrief grüße ich Sie zu dieser Ausgabe der Bekennenden Kirche.
Wir werden in diesem Wort aufgerufen zu...
Wortverkündigung aus Epheser 5,18–21: Gottesdienst feiern
- September 2020
- |
- Jochen Klautke
Einleitung
Wenn Christen heute von „Gottesdienst“ sprechen, dann meinen sie damit meistens die ein bis zwei Stunden, in denen man sich sonntags als Gemeinde trifft. Aber das ist nicht immer das, was gemeint ist, wenn die Heilige Schrift von „Gottesdienst“ spricht. In Römer 12,1 sagt Paulus beispielsweise, dass wir unser ganzes Leben für Gott als Gottesdienst...
Die Stellungnahme der Grace Community Church zum Versammlungsverbot der Kirchen in Kalifornien
- September 2020
- |
- John MacArthur und die Ältesten der Grace Community Church
Einführung
Bekannt ist die Grace Community Church vor allem durch ihren weltweit wirkenden Pastor John MacArthur. Unter seinem Namen sind zahlreiche Buchveröffentlichungen erschienen. Nicht wenige davon wurden ins Deutsche übersetzt.
Aufgrund der Lockdown-Maßnahmen durch die Regierung des US-amerikanischen Bundesstaates Kalifornien war ein ordentliches Gottesdienstfeiern in den dortigen Gemeinden und Kirchen nicht möglich. Das erste Versammlungsverbot für Großveranstaltungen...
Zum Buch Hiob (Teil 2)
- September 2020
- |
- Boris Giesbrecht
Im ersten Teil der dreiteiligen Serie wurde das Buch Hiob aus der Perspektive Gottes untersucht. Es ging dabei um die Fragen: Wie handelt Gott in dieser Welt? Was sagen die im Buch Hiob geschilderten Ereignisse über Gott aus?
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Perspektive Hiobs. Hier bestimmt uns die Frage: Wie soll ein gottesfürchtiger Mensch...
Einige Anmerkungen zu Martin Grabes Buch, Homosexualität und christlicher Glaube: ein Beziehungsdrama
- September 2020
- |
- Jürgen-Burkhard Klautke
1. Ein Buch erregt Aufmerksamkeit
„Das Buch solltest Du unbedingt lesen und etwas dazu schreiben. Dadurch ist im Evangelikalismus wieder ein Damm gebrochen.“ Mit dieser Bemerkung machte mich vor wenigen Wochen jemand auf das obengenannte Buch[1] aufmerksam. Damit verband er gleichzeitig einen Arbeitsauftrag, den ich mir nach dem Lesen des Buches zu eigen machte.
Der Autor, Martin...