Was sollen wir tun?
- Juni 2020
- |
- Michael Freiburghaus
Kürzlich haben wir Pfingsten gefeiert. In Apostelgeschichte 2, dem Kapitel, in dem die Ausgießung des Heiligen Geistes berichtet wird, gibt es einen kurzen, aber inhaltsschweren Satz: Und sie [= die Jünger] blieben beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und in den Gebeten (Apg. 2,42). Wir erfahren vier Tätigkeiten, die die Nachfolger von Jesus regelmäßig ausführten:
...Ich glaube an Gott den Schöpfer – eine Selbstprüfung
- Dezember 2019
- |
- Hanniel Strebel
Gehörst du auch zu den Hinterwäldler-Kreationisten?
Kürzlich fand eine gut besuchte Konferenz zur Schöpfungstheologie statt: kreatikon 2019. Die Vorträge sind online. In den sozialen Medien haben sich „progressive Christen” ausgetobt. Ich habe mir einige Fragen zu meiner eigenen Überzeugung gestellt.
...Das verlogene Dilemma zwischen Glaube und Wissenschaft
- Dezember 2019
- |
- Sacha Walicord
Eines der immer wiederkehrenden Themen in der Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus und nicht zuletzt im christlichen Schul- und Bildungswesen ist die Behauptung, es bestehe ein Dilemma zwischen biblisch-christlichem Glauben und wissenschaftlichem Arbeiten. Immer wieder wird behauptet, es gebe zahlreiche Widersprüche zwischen einerseits dem klaren Zeugnis der Heiligen Schrift und andererseits dem, was „die Wissenschaft“...
Verliebt – Verlobt – Geschockt!
- Dezember 2019
- |
- Ludwig Rühle
Joseph war Zimmermann und wollte gern heiraten. Er war verlobt mit Maria, einer wundervollen jungen Frau. Doch es geschah etwas absolut Unerwartetes: Maria beging Ehebruch! Es erwies sich, dass sie schwanger geworden war (Mt. 1,18).
...Der Logos und seine Logistik
- Dezember 2019
- |
- Michael Freiburghaus
Paulus schreibt im Blick auf das Kommen Christi: Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn… (Gal. 4,4). Gott hatte das Kommen seines Sohnes Jesu Christi schon Jahrhunderte zuvor geplant. Gott stellte minutiös die Logistik von Weihnachten bereit. Als Logistikoffizier interessiere ich mich sehr für logistische Abläufe. Mich fasziniert es, wenn jemand von...
Entweder unter Gottes Schutz oder unter Gottes Fluch: Anmerkungen zu 5.Mose 19 bis 25
- März 2019
- |
- Ludwig Rühle
1. Paragraph 219a – gegenwärtig höchst umstritten
Der Paragraph 219a Absatz 1 StGB lautet: „Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft: Wer öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (Paragraph 11 Absatz 3) seines Vermögensvorteils wegen oder in grob anstößiger Weise 1. eigene oder fremde Dienste zur Vornahme oder Förderung eines Schwangerschaftsabbruchs oder 2. Mittel, Gegenstände oder Verfahren, die zum Abbruch...
Weltanschauung – wie Christen die Welt sehen (sollen)
- März 2019
- |
- Sacha Walicord
Vor 500 Jahren war Deutschland das Zentrum des biblischen Christentums. Es war das Bollwerk der Reformation. Heute, am 20. Oktober 2018, stehen wir in diesem Land im Zentrum des säkularen Humanismus und des multikulturellen Marxismus. Viele Indizien sprechen dafür, dass wir den endgültigen Untergang des einst christlichen Abendlandes vor unseren Augen erleben.
...Versuchungen widerstehen nach Jakobus 1,1-18
- März 2019
- |
- Emil Grundmann
Christsein ist herausfordernd. Auch wenn Christen hier in Deutschland für gewöhnlich nicht um ihres Glaubens willen verfolgt und getötet werden, so erleben Christen trotzdem Herausforderungen unterschiedlicher Art.
...Jesus: Gott im Fleisch
- Dezember 2018
- |
- Michael Freiburghaus
Wir haben inzwischen Advent, und bald hören wir das Weihnachtsevangelium: Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott […] Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns (Joh. 1,1.14a). Gott wurde Mensch in Jesus Christus. Der Fachbegriff dafür lautet Inkarnation: Gott ist ins Fleisch gekommen. Weihnachten bildet damit die Grundlage...
Das Bekenntnis zu Jesus Christus: Wahrer Gott und wahrer Mensch
- Dezember 2018
- |
- Bekennende Kirche
Im Jahr 451 kamen die führenden Leiter der damaligen Kirche in Chalcedon (sprich: Kalzédon) zusammen. Dieser Ort war damals ein Vorort von Konstantinopel, heute ist er ein Stadtteil Istanbuls. Nachdem es zu harten Auseinandersetzungen um die Frage gekommen war, wer Jesus Christus im Blick auf seine Gottheit und auf seine Menschheit eigentlich ist, wurde dort im Kern bekannt: Jesus Christus...