Die Stellungnahme der Grace Community Church zum Versammlungsverbot der Kirchen in Kalifornien
- September 01, 2020
- by
- John MacArthur und die Ältesten der Grace Community Church
Einführung
Bekannt ist die Grace Community Church vor allem durch ihren weltweit wirkenden Pastor John MacArthur. Unter seinem Namen sind zahlreiche Buchveröffentlichungen erschienen. Nicht wenige davon wurden ins Deutsche übersetzt.
Aufgrund der Lockdown-Maßnahmen durch die Regierung des US-amerikanischen Bundesstaates Kalifornien war ein ordentliches Gottesdienstfeiern in den dortigen Gemeinden und Kirchen nicht möglich. Das erste Versammlungsverbot für Großveranstaltungen (eingeschlossen Gottesdienste) galt, ähnlich wie in Deutschland für April und Mai dieses Jahres. Man unterwarf sich diesen Maßnahmen unter der Voraussetzung, dass die neu erlassenen Regelungen zeitlich sehr befristet sind und schrittweise gelockert werden. Im Juni und zu Beginn...
Einige Anmerkungen zu Martin Grabes Buch, Homosexualität und christlicher Glaube: ein Beziehungsdrama
- 01 September 2020
- von
- Jürgen-Burkhard Klautke
1. Ein Buch erregt Aufmerksamkeit
„Das Buch solltest Du unbedingt lesen und etwas dazu schreiben. Dadurch ist im Evangelikalismus wieder ein Damm gebrochen.“ Mit dieser Bemerkung machte mich vor wenigen Wochen jemand auf das obengenannte Buch[1] aufmerksam. Damit verband er gleichzeitig einen Arbeitsauftrag, den ich mir nach dem Lesen des Buches zu eigen machte.
Der Autor, Martin...
Ich glaube an Gott den Schöpfer – eine Selbstprüfung
- 01 Dezember 2019
- von
- Hanniel Strebel
Gehörst du auch zu den Hinterwäldler-Kreationisten?
Kürzlich fand eine gut besuchte Konferenz zur Schöpfungstheologie statt: kreatikon 2019. Die Vorträge sind online. In den sozialen Medien haben sich „progressive Christen” ausgetobt. Ich habe mir einige Fragen zu meiner eigenen Überzeugung gestellt.
...Das verlogene Dilemma zwischen Glaube und Wissenschaft
- 01 Dezember 2019
- von
- Sacha Walicord
Eines der immer wiederkehrenden Themen in der Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus und nicht zuletzt im christlichen Schul- und Bildungswesen ist die Behauptung, es bestehe ein Dilemma zwischen biblisch-christlichem Glauben und wissenschaftlichem Arbeiten. Immer wieder wird behauptet, es gebe zahlreiche Widersprüche zwischen einerseits dem klaren Zeugnis der Heiligen Schrift und andererseits dem, was „die Wissenschaft“...
Weltanschauung – wie Christen die Welt sehen (sollen)
- 01 März 2019
- von
- Sacha Walicord
Vor 500 Jahren war Deutschland das Zentrum des biblischen Christentums. Es war das Bollwerk der Reformation. Heute, am 20. Oktober 2018, stehen wir in diesem Land im Zentrum des säkularen Humanismus und des multikulturellen Marxismus. Viele Indizien sprechen dafür, dass wir den endgültigen Untergang des einst christlichen Abendlandes vor unseren Augen erleben.
...Licht und Finsternis: Die Antithese verstehen
- 01 September 2018
- von
- Sacha Walicord
Der große Theologe und christliche Philosoph Greg Bahnsen[1] erzählte einmal eine (erfundene) Geschichte von einem merkwürdigen Patienten:
...Revolution oder Reformation? Auseinandersetzung mit der 1968er-Ideologie
- 01 September 2018
- von
- Michael Freiburghaus
In diesem Jahr jährt sich die kulturelle und sexuelle Revolution von 1968 zum fünfzigsten Mal.
...Warum Bibelkritik Sünde ist
- 01 Juni 2018
- von
- Michael Freiburghaus
Was ist die Bibel? [1]
Die Bibel (Altes und Neues Testament) ist zugleich Gotteswort und Menschenwort. Die Apostel und die Propheten haben das aufgeschrieben, was Gott ihnen eingehaucht hat. Jesus spricht: Die Worte, die ich zu euch rede, sind Geist und sind Leben (Joh. 6,63b).
...Wie Kirchgemeinden und Verbände theologisch liberal werden
- 01 Juni 2018
- von
- Hanniel Strebel
Theologischer Liberalismus: Eine Charakterisierung
In diesem Beitrag untersuche ich Gründe, Vorgangsweisen und Argumente, die zur theologischen Liberalisierung in Kirchgemeinden und Verbänden beitragen.
...War die Reformation Sünde? Eine kritische Auseinandersetzung mit Johannes Hartl
- 01 Dezember 2017
- von
- Robin Dammer / Jochen Klautke
Mehr als 10.000 größtenteils begeisterte Teilnehmer, modernste Medientechnik, charismatischer Lobpreis und eine römisch-katholische Abendmahlsfeier. Die MEHR-Konferenz elektrisierte quer durch alle christlichen Konfessionen Tausende, und selbst die Tagesschau berichtete von dem Event im Januar 2017. Mittendrin: der Konferenzleiter und Gründer des Gebetshauses in Augsburg, Dr. Johannes Hartl (geboren 1979).
...