Dane Ortlund, Wie Gott uns verändert

Dane Ortlund, Wie Gott uns verändert

Wahre Veränderung in unserem Glaubensleben – das wünschen wir uns doch alle. Viele Christen hadern oft damit, dass sie in ihrem Leben mit Christus wenig Fortschritt sehen. Sie fragen sich, ob eine Veränderung hin zu Jesus überhaupt stattfindet und verzweifeln schnell, weil sie so wenig von dieser Veränderung sehen.

Alte Sünden holen uns immer wieder ein, die Veränderung, die wir anstreben, bleibt aus. Wir machen uns Vorsätze, die wir brechen, und merken, dass uns die Kraft zu dieser Veränderung fehlt.

Dane Ortlund hat dieses Problem erkannt, mit dem viele Christen in unseren Gemeinden hadern, und bietet uns in diesem Buch eine Antwort darauf. Sein Ziel ist es, dem Leser zu zeigen, was wirkliche Veränderung ist und wie sie stattfindet.

Das gesamte Buch ist auf Christus und sein Evangelium ausgerichtet. Ortlund macht klar, dass die Veränderung nicht nur in der Rechtfertigung des Sünders, also in der Vergebung der Sünden liegt, sondern dass die Veränderung erst durch diese Rechtfertigung anfängt und fortan weitergeht. Denn diese Veränderung, die Heiligung, hat ihren Charakter darin „dein Handeln, Reden und sogar deine Gefühle in Übereinstimmung mit dem zu bringen, was du in Wirklichkeit bereits bist“ (S.12).

Orlund stellt folglich keinen Regelkatalog auf, der eingehalten werden muss, damit echte Veränderung passiert. Vielmehr zielt er auf die innere Veränderung ab, die sich Stück für Stück im Äußeren zeigt. Es geht nicht um das, was ich tue, sondern um das, was ich bin. Es geht um Wachstum in der Beziehung zu Jesus, und dieses Wachstum wird Auswirkungen auf das praktische Leben haben. Sein Motto, das durch das ganze Buch sichtbar wird, lautet: Wachse tiefer in das Evangelium hinein.

Gleichzeitig gelingt es ihm, praktische Dinge zu nennen, die genau dabei helfen. Auch wenn die Praxis zu Recht nicht im Vordergrund steht, hat das Buch einen durchaus praktischen Charakter. Bibellesen und Beten, das, wie es Ortlund nennt, „Ein- und Ausatmen“ des Evangeliums oder auch das Aufdecken und Bekennen von Sünde sind nur einige praktische Anwendungen, die das Buch nennt. Dadurch gelingt es, den Leser zu motivieren seine Beziehung zu Jesus zu stärken und die praktischen Elemente umzusetzen.

Wie in vielen seiner anderen Bücher schafft es Dane Ortlund, tiefe theologische Gedanken in einfacher Sprache gut verständlich zu kommunizieren. In lediglich 90, einfach zu lesenden Seiten gelingt es ihm, einen guten Abriss des Themas zu vermitteln und motiviert den Leser, sein Leben am Evangelium auszurichten und Veränderung anzustreben.

Alles in allem empfehle ich dieses Buch sehr, da es Ortlund in diesem Buch hervorragend gelingt, eine christuszentrierte Lehre der Heiligung zu entfalten, ohne dabei auf der einen Seite in Gesetzlichkeit, noch auf der anderen Seite in Gesetzlosigkeit zu fallen. Er zeigt dadurch die evangeliumsgemäße Ausgewogenheit, die so wichtig ist, um das Thema Heiligung zu verstehen und in der Praxis umzusetzen.

Lukas Strauß

Dane Ortlund: Wie Gott uns verändert. Bad Oeynhausen [Verbum Medien] 2025. 94 Seiten. ISBN: 9783986651084. 8,90 €