J. C. Ryle (1816-1900) war Bischof in der anglikanischen Kirche und setzte sich entschieden für ihre geistliche Erneuerung und die Stärkung des bibeltreuen Flügels ein. Mit großem evangelistischem Eifer warnte er vor der Gefahr eines bloßen Namenschristentums und legte den Schwerpunkt auf eine lebendige, persönliche Frömmigkeit. Sein Werk Practical Religion ist eine Sammlung von Aufsätzen, die genau diese Erneuerung des Einzelnen und der Kirche zum Ziel haben. Der Sola Gratia Verlag will dieses Werk nun in sechs Einzelbänden herausgeben, wobei jeder Band drei bis vier thematisch zusammengehörige Aufsätze enthält. So können Leser gezielt zu den Bänden greifen, die sie besonders interessieren.
Der erste Band – Was ist biblischer Glaube? – zielt direkt auf unser Herz. Was kennzeichnet echten Glauben? Was bedeutet es, durch die enge Pforte zu gehen? Dabei geht es Ryle nicht um ein überkritisches, gesetzliches Hinterfragen, das auch Gläubige verunsichern könnte – ein Problem, das manche in derartigen Werken zu Recht befürchten. Aber Formalismus und Heuchelei sind reale Gefahren, denen sich Ryle hier in den Weg stellen will. Dabei hat er immer mehrere Zielgruppen im Blick: gedankenlose Namenschristen will er aufwecken, unter ihrer Schuld leidende Menschen zu Christus einladen, mutlos gewordene Christen neu zur Freude in Christus führen und eifrige Christen zum Durchhalten ermutigen.
Um nur etwas vorauszugreifen auf das, was demnächst noch erscheinen wird – der zweite Band beschäftigt sich mit den Themen Gebet, Bibellesen und Abendmahl, und Band drei handelt u.a. von der Nächstenliebe und vom Glücklichsein.
Simon Schuster
J. C. Ryle, Praktische Glaubenslehre – Band 1: Was ist biblischer Glaube?, Siegen [Sola Gratia] 2025, ISBN: 978-3948475932. 8,50 €