Das verlogene Dilemma zwischen Glaube und Wissenschaft
- Dezember 2019
- |
- Sacha Walicord
Eines der immer wiederkehrenden Themen in der Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus und nicht zuletzt im christlichen Schul- und Bildungswesen ist die Behauptung, es bestehe ein Dilemma zwischen biblisch-christlichem Glauben und wissenschaftlichem Arbeiten. Immer wieder wird behauptet, es gebe zahlreiche Widersprüche zwischen einerseits dem klaren Zeugnis der Heiligen Schrift und andererseits dem, was „die Wissenschaft“...
Judas: Kämpft für den Glauben!
- September 2019
- |
- Ludwig Rühle
1. Einführung
Judas, der Verfasser des gleichnamigen Briefes, war ein Bruder des Jakobus und damit auch ein Halbbruder von Jesus. Über sein Leben ist nichts Näheres bekannt. Laut 1.Korinther 9,5 war er verheiratet und zog ähnlich wie Petrus als Wortverkündiger umher. Der Brief lässt darauf schließen, dass er eine führende Stellung in den ersten Gemeinden bekleidete.
...Wortverkündigung aus Hebräer 11,1: Was ist wahrer Glaube?
- Dezember 2018
- |
- Carsten Linke
Gibt es im Leben eines Kindes Gottes etwas Wichtigeres als den Glauben? Wenn jemand euch fragen würde, was euch am wichtigsten ist, was würdet ihr antworten? Ich hoffe, eure Antwort wäre nicht: Glaube. Ich hoffe vielmehr, ihr antwortet: Jesus Christus ist mir am wichtigsten!
...An Jesus Christus glauben
- September 2014
- |
- Mario Tafferner
In der heutigen Wortverkündigung geht es um die Frage, welchen Platz Christus in unserem Leben einnimmt. Vertrauen wir wirklich Christus, oder spielen wir nur Christentum? Ist unser Glaube an den Sohn Gottes das tragende Fundament unseres Lebens, oder gehört es zum Bereich Zeitvertreib, sodass er kein größeres Gewicht in unserem Leben hat...
Drei Dinge, die du wissen musst: Die tragenden Balken unseres Glaubens
- September 2014
- |
- Hanniel Strebel
Kürzlich sahen wir uns als Familie Fotos vom Umbau eines Hauses an. Die Besitzer hatten das ganze Gebäude ausgehöhlt. Nur einige Balken blieben übrig, die das gesamte Gebäude stützten. Dies ist ein treffendes Bild für das, worum es in diesem Beitrag geht: Was sind die tragenden Balken unseres Glaubens?
...Lebe deinen Glauben!
- Oktober 2013
- |
- Ludwig Rühle
Kennen Sie das, dass Sie im Glauben angefochten sind, versucht werden, schwere Momente haben, in denen Sie ins Wanken geraten? Jakobus, der leibliche Bruder von Jesus, zu seiner Zeit Gemeindeleiter der ersten Gemeinde in Jerusalem, schreibt in seinem Brief über einige dieser Anfechtungen, mit denen wir alle zu kämpfen haben....
Wortverkündigung: Johannes 10,37-38
- Juli 2013
- |
- Jürgen-Burkhard Klautke
„Wenn ich nicht die Werke meines Vaters tue, so glaubt mir nicht! Tue ich sie aber, so glaubt doch den Werken, wenn ihr auch mir nicht glaubt, damit ihr erkennt und glaubt, dass der Vater in mir ist und ich in ihm!“
Johannes 10,37.38
Der Sohn Gottes sagte dieses Wort in einer der letzten...
Die Antwort des Glaubens: Harre auf Gott!
- Juli 2013
- |
- Rudolf Tissen
Wir Menschen, sofern wir nicht stumm sind, reden während unseres Lebens mit tausenden von Menschen. Mit einigen wechseln wir viele Worte, mit anderen nur sehr wenige. Es gibt Menschen, mit denen wir uns gar nicht austauschen, und es gibt Menschen, mit denen wir sehr viel sprechen.
Menschen, mit denen wir sehr...
Wortverkündigung: Amos 4,11.12
- März 2013
- |
- Jürgen-Burkhard Klautke
„Ich kehrte etliche unter euch um, so wie Gott Sodom und Gomorra umgekehrt hat, so dass ihr wart wie ein aus dem Brand gerissenes Holzscheit. Dennoch seid ihr nicht bis zu mir umgekehrt … Mache dich bereit, deinem Gott zu begegnen!“
In dem oben zitierten Wort erklärt Gott, wie er die Seinen zieht, damit sie...
Der Gerechte wird aus Glauben leben (Teil 4) Habakuk 3,1 – 19
- Dezember 2009
- |
- Jürgen-Burkhard Klautke
Das Beklemmende am Buch Habakuk ist seine Aktualität. Die Aktualität dieser Schrift liegt nicht darin, dass hier eine demnächst bevorstehende Invasion des Antichristen in das „Heilige Land“ vorausgesagt wird, wie es kürzlich in einer apokalyptisch orientierten Zeitschrift zu lesen war. Um Derartiges in diesen drei Kapiteln zu entdecken, müsste man zunächst eine Auslegungsweise...