Wortverkündigung aus 1.Mose 41,50–52: In der Welt leben heißt in der Fremde leben
- Dezember 01, 2020
- by
- Jürgen-Burkhard Klautke
Einleitung[1]
Der Abschnitt, unter den wir uns in der Wortverkündigung stellen, schildert einen Ausschnitt aus dem Leben Josephs. Es ist ein Ereignis, ziemlich bald nachdem er zum zweiten Mann in Ägypten erhöht worden war.
In der gesamten Bibel haben wir wohl keinen anderen Menschen, über dessen Leben wir so viele Details erfahren wie über Joseph. Angefangen von seiner Jugend, seinem jungen Erwachsenenalter bis hin zu seinem Tod gibt uns die Heilige Schrift einen Gesamtabriss von Josephs Lebens. Wenn ich recht sehe, bekommen wir in dieser Ausdehnung dies von keinem anderen Menschen.
Hier in Kapitel 41 wird uns...
Wortverkündigung aus Epheser 5,18–21: Gottesdienst feiern
- 01 September 2020
- von
- Jochen Klautke
Einleitung
Wenn Christen heute von „Gottesdienst“ sprechen, dann meinen sie damit meistens die ein bis zwei Stunden, in denen man sich sonntags als Gemeinde trifft. Aber das ist nicht immer das, was gemeint ist, wenn die Heilige Schrift von „Gottesdienst“ spricht. In Römer 12,1 sagt Paulus beispielsweise, dass wir unser ganzes Leben für Gott als Gottesdienst...
Wortverkündigung aus Matthäus 2,1.2: Christus ist Herr über alle und alles
- 01 Dezember 2019
- von
- Carsten Linke
Auch wenn wir uns noch in der Vorweihnachtszeit befinden, wollen wir uns heute unter einen Abschnitt stellen, den wir gemäß der Tradition eigentlich erst in ein paar Tagen hören dürften. Über diesen Abschnitt wurde in unserer Gemeinde auch in der Vergangenheit schon gepredigt, und das meist Anfang Januar. Der Bericht vom Besuch der Weisen aus dem Morgenland ist sehr...
Wortverkündigung aus Sacharja 3: Rechtsstreit im Himmel
- 01 September 2019
- von
- Jürgen-Burkhard Klautke
Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!
Man könnte denken, dass Reformation in der Luft lag, damals, als Sacharja lebte. Aber als der Prophet seinen Dienst antrat, merkte man davon nichts. In geistlicher Hinsicht lag das Volk Gottes darnieder.
...Wortverkündigung zu 2.Mose 20,22 bis 23,33: Gottes spezielles Gesetz
- 01 März 2019
- von
- Jochen Klautke
Überflüssige Gebote?
Wenn man die Bibel von vorne bis hinten durchliest, fallen einem zahlreiche Begründungen ein, über diesen Abschnitt schnell hinwegzugehen. Denn dort begegnet man Geboten wie: Wenn ich einen Brunnen grabe, diesen aber nicht abdecke und ein Esel hineinfällt, dann muss ich Schadensersatz für den Esel bezahlen (2Mos. 21,33.34). Die meisten Menschen in unseren Breiten haben noch nie einen Brunnen gegraben,...
Wortverkündigung aus Hebräer 11,1: Was ist wahrer Glaube?
- 01 Dezember 2018
- von
- Carsten Linke
Gibt es im Leben eines Kindes Gottes etwas Wichtigeres als den Glauben? Wenn jemand euch fragen würde, was euch am wichtigsten ist, was würdet ihr antworten? Ich hoffe, eure Antwort wäre nicht: Glaube. Ich hoffe vielmehr, ihr antwortet: Jesus Christus ist mir am wichtigsten!
...Wortverkündigung aus 1.Petrus 2,9.10: Ein ganz besonderes Volk
- 01 September 2018
- von
- Rudolf Tissen
Den Reformatoren ging es zu Beginn der Reformation keineswegs darum, eine neue Kirche zu gründen. Sie waren bestrebt, die Kirche, in der sie Mitglieder waren, zu reformieren.
...Wortverkündigung aus Jona 4: Ninive missionieren
- 01 Juni 2018
- von
- Mario Tafferner
Einleitung
Das Buch Jona endet unerwartet. Als Leser werden wir, so hat es den Eindruck, mitten im Geschehen hängen gelassen. Viele unserer Fragen scheinen unbeantwortet zu bleiben.
...5.Mose 1,1-5: Dies sind die Worte…
- 01 März 2018
- von
- Ludwig Rühle
Das Fünfte Buch Mose ist eines der zentralsten Bücher im Alten Testament. Es schließt die fünf Bücher Mose ab, es ist das Hauptbuch des Gesetzes, und zusammen mit den anderen Büchern des Pentateuchs bildet es die Grundlage für alle weiteren Bücher des Alten und somit natürlich auch des Neuen Testaments.
...